Finnisch kurz und knackig – ein Online-Angebot der VHS im Kreis Herford

Finnisch kurz und knackig – ein Online-Angebot der VHS im Kreis Herford 28.09.2021

Sie kommen aus München, aus Vlotho, aus Hiddenhausen und aus Saarbrücken und sie lernen Finnisch. An der VHS im Kreis Herford. „Vor Ort habe ich kein passendes Angebot gefunden“, sagt die Münchnerin. „Das Kursangebot an der VHS im Kreis Herford ist so ansprechend gewesen. Und da es ein Online-Angebot ist, ist es auch für mich buchbar“ – sagt sie weiter.

Und so lernen fünf Teilnehmer*innen seit Anfang März unter der Leitung der Muttersprachlerin Sanna Grund diese finno-ugrische Sprache. Schon vor rund 15 Jahren hat die VHS mit Sanna Grund Finnisch angeboten. Damals gab es sogar mehrere Kurse auf unterschiedlichen Niveaustufen. Doch dann musste sich Frau Grund aus persönlichen Gründen umorientieren und konnte die Kurse nicht weiterführen. Nun ist sie wieder da und führt ihren Kurs – ganz zeitgemäß – sogar online durch und das mit viel Spaß und großem Erfolg! Alles, was man über die finnische Sprache gehört hat, scheint zu stimmen: Finnisch ist „nicht ohne“! So hat das Finnische beispielsweise 15 Fälle. Zum Vergleich: Im Deutschen gibt es vier davon – den Nominativ, den Genitiv, den Dativ und den Akkusativ.

Die finnische Sprache ist auch eine agglutinierende Sprache: An ein Wort werden also verschiedene Endungen angehängt, die es näher bestimmen. Auf diese Weise wird ein finnisches Wort ganz schnell ganz schön lang. Und wer schon einmal einen finnischen Satz gesehen hat, dem wird aufgefallen sein, wie arm die Wörter an Konsonanten und wie reich sie dafür an Vokalen sind. Einige Vokabeln erklären sich von selbst wie tomaatti, kaffeepaussi, stressi oder auch marsipaani, viele andere müssen aber wie bei jeder anderen Sprache schlichtweg gelernt werden.

Finnisch - eine komplizierte Sprache? Birgit S., eine der fünf Teilnehmer*innen widerspricht. Die Sprache sei aufgebaut wie ein Baukastensystem, und anders als andere Sprachen wird das Finnische gesprochen wie es geschrieben wird. Und Sanna – wie die Kursleiterin von allen genannt wird – könne verständlich erklären, wie die Sprache aufgebaut ist. Man merke, dass sie auch mit Kindern arbeite. Neben der Tätigkeit an der VHS unterrichtet Sanna Grund im Übrigen ihre Muttersprache an der Bielefelder und an der Paderborner Universität und erstellt digitales Unterrichtsmaterial für letztere. Sie ist eine sehr erfahrene Dozentin.

Motive, Finnisch zu lernen, gibt es viele: Frauke K. beispielsweise hat im Land der endlosen Seenplatten und der Kiefern- und Birkenwälder diverse Male Urlaub gemacht und möchte bei ihrem nächsten Besuch gern die Menschen in ihrer Muttersprache begrüßen. Susanna K. hat ein Auslandssemester in Finnland absolviert und so die Liebe zum Land entdeckt, Julia und Martin B. haben vor fünf Jahren ihre Hochzeitsreise nach Finnland gemacht und möchten diese Reise sobald es wieder möglich ist – und dann mit Sprachkenntnissen im Gepäck - wiederholen. Und der Sohn von Birgit S. ist mit einer Finnin verheiratet. Tatsächlich wird Finnisch von rund 5 Millionen Menschen gesprochen - nicht nur in Finnland, sondern auch in Teilen Schwedens, Norwegens, Russlands und auch Estlands. Im Kreis Herford leben erstaunlicherweise viele Finnen. Ob es an der so stark vertretenen Küchenbranche liegt und daran, dass in Finnland viel Holz verarbeitet wird? Wer weiß? Die fünf Teilnehmer*innen des Finnischkurses hat es auf jeden Fall gepackt. Der Fortsetzungskurs ist schon gebucht.

Weitere Finnisch-Kurse finden Sie hier

Informationen zu individuellem Finnischunterricht finden Sie hier

Volkshochschule im Kreis Herford
Das kommunale Weiterbildungszentrum
Zweckverband vhs im Kreis Herford

Münsterkirchplatz 1 | 32052 Herford
 05221 5905-0
05221 5905-36
info@vhsimkreisherford.de

Öffnungszeiten des Informations- und Anmeldebüros (Raum 207)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mi8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Do8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Fr

8:30 – 12:30 Uhr


Fachbereich DEUTSCH (Integrations-, BSK-Kurse, Prüfungen u.s.w.)
Öffnungszeiten 
des Deutsch-Informations- und Anmeldebüros (Raum 201)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Mi– geschlossen –
Do8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr
Fr

8:30 – 13:00 Uhr