Von Smart Board bis Suaheli 13.09.2019
VHS feiert Jubiläum mit Langer Nacht am 20. September
Herford(HK). Was die VHS im Kreis Herford so alles anbietet? Um die 1350 Veranstaltungen! Einen kleinen Einblick über die Vielfalt in der VHS bekommen Besucher der Langen Nacht, dann können sie einige Angebote praxisnah erleben - durch zahlreiche Infos, unterhaltsame Vorträge und Mitmach-Aktionen.
Am Freitag, 20. September, feiern 350 Volkshochschulen in Deutschland das 100-jährige Jubiläum der Bildungseinrichtung. "Und die VHS Herford macht mit, auch wenn sie erst 1946, also vor 73 Jahren, gegründet wurde", sagt Leiterin Monika Schwidde. Sie kann sich zwar nur schwer vorstellen, dass es noch Menschen gibt, die die VHS nicht kennen. "Sie aber haben an dem Abend ab 18:30 Uhr die Gelegenheit, dies nachzuholen. Wir wollen auch im Kreis Herford die VHS öffentlich sichtbar machen."
Das Organisationsteam aus den drei Fachbereichsleitern Stephanie Müller, Frank Schragner und Mark Stocksmeyer hat sich ein buntes Programm einfallen lassen und einige der insgesamt 389 Dozenten mit ins Boot geholt. Sie präsentieren einen kleinen Ausschnitt aus ihrem jeweiligen Kurs zu den verschiedenen Themenbereichen. "Wir zeigen uns in unserem Gebäude in Herford am Münsterkirchplatz vom Keller bis zum Dach. Auf allen Etagen wird was los sein", sagt Stephanie Müller. Denn das Motto der bundesweiten Veranstaltung lautet "Schauen, zuhören, mitmachen, mitfeiern". Die
Lange Nacht beginnt an dem Freitag um 18:30 Uhr mit einem Sektempfang, anschließend hat Bürgermeister Tim Kähler das Wort. Danach gibt es folgendes Programm: Ebru-Kunst (Malen im Wasser) zum Mitmachen; Fotoaktion mit der VHS-Fotobox; Präsentation des Smart-Boards; Vorstellung von Klangschalen und deren Wirkung. Die Online-Sprechstunde zum Thema Tablet und Smartphone wird demonstriert. "Wer sich das zum Beispiel nicht vorstellen kann, wie man wie in einer Online-Konferenzschaltung mit dem Dozenten spricht, erhält hier einen guten Einblick", erklärt Mark Stocksmeyer. Die Online-Sprechstunde ist ein erfolgreiches Lern-Modell der VHS.
"Was ist bloß an Deutsch so schwer?" Wer das wissen möchte, bekommt in unterhaltsamer Form Antworten. Suaheli lernen? Warum eigentlich nicht! "Auch hier werden den Besuchern nicht nur einige Begriffe vermittelt. Auch das afrikanische Land und dessen Kultur werden kurz vorgestellt", sagt Frank Schragner. Weil die VHS im Sprachenbereich international aufgestellt ist, wird aus dem Sprachenbereich auch demonstriert, wie man - wortwörtlich - spielerisch Spanisch lernen kann.
Bewegung ist in der VHS ebenfalls ein großes Thema: "Darf ich bitten?", heißt es ab 21 Uhr, wenn die Gäste sich in der Aula zum Disco-Fox-Tanz aufstellen können. Und ab 21:30 Uhr steigt die Party mit DJane Sabine Althoff - Ende offen. Zur Stärkung gibt's ein kleines Häppchen-Buffet und leckere Cocktails.