Bildung für alle und nach Maß 16.01.2018
Zu Semesterbeginn starten viele neue Kurse an der VHS. Vorträge und Exkursionen runden das Angebot ab.
"Bei den vielen Menschen, die nach Deutschland gekommen sind und jetzt die Sprache lernen wollen, müssen wir unser Angebot nicht bewerben, weil die den Weg zu uns sowieso finden, sagt Monika Schwidde, Leiterin der Volkshochschule im Kreis Herford. Gemeinsam mit ihren Fachbereichsleitern weist sie jetzt darauf hin, dass in der VHS ganzjährig immer wieder Kurse beginnen, zum Semesterstart am 1. Februar allerdings besonders viele.
Darunter sind Kurse für die Abiturvorbereitung in Deutsch oder Mathe, für die Vorbereitung auf das Studium (Vorstudium OWL) ebenso eine ganze Reihe von Sprachkursen. "Für alle, die Bock auf Bildung haben, lohnt sich ein Blick in unsere Blauen Seiten oder auf unsere Homepage jetzt besonders", sagt Schwidde und erinnert daran, dass die Kurse offen für alle sind.
Gleich 19 Sprachkurse beginnen im Februar, darunter Klassiker wie Englisch, romanische Sprachen, aber auch exotische wie Japanisch, Russisch oder Tschechisch. Dazu gibt es Sprachbonbons, die landeskundliche oder kulinarische Angebote mit Sprachvermittlung verbinden.
Angebote im Bereich Gesundheit nehmen einen breiten Raum ein, neu ist etwa das Kundalini-Yoga, bei dem Bewegung anders als im Hatha-Yoga eine große Rolle spielt.
Ende Januar beginnt mit Buchführung I der Einstieg in den aus sechs Modulen mit 350 Unterrichtsstunden bestehenden Kursus zum Finanzbuchhalter (VHS). Der Kursus gehört in den Bereich der berufsbezogenen Weiterbildung, in dem es auch Kurse zur Vermittlung von Schlüsselqualifikationen wie Kommunikation oder Systemische Beratung gibt.
Breit aufgestellt ist der Bereich EDV und IT, in den Einführungen in gängige Anwenderprogramme wie Office oder zur Bildbearbeitung, Betriebssysteme für PCs oder Handys und Programmiersprachen angeboten werden. Neu sind die Themen 3D-Druck und 3D-Scannen. Eine Reaktion auf Nutzerwünsche sind Sprechstunden für PC, iOS, oder Android, in denen Nutzern bei konkreten Problemen geholfen wird.
Im Bereich Kultur und Gestalten gibt es viele bewährte Angebote, aber auch Neues wie die "Mal dich frei Kurse" für Kinder, die eine Bünder Künstlerin in der Gemeindebücherei Rödinghausen anbietet. Trommel- oder Tanzworkshops gehören ebenso in diesen Bereich wie Tanzangebote wie Flamenco oder griechischer Tanz.
"Wir bieten viele Angebote für Menschen unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlichen Interessen", sagt Schwidde: "Wer trotzdem nicht fündig wird, für den haben wir das Angebot Bildung nach Maß." Dabei organisiert die VHS nach den Wünschen von Nutzern Kurse. "Dieser Bereich wird immer stärker nachgefragt, ebenso Kurse, bei denen mit Unterstützung des Internets gelernt wird."
www.vhsimkreisherford.de
Vorträge zu aktuellen Themen
Das Vortragsprogramm wird regelmäßig ergänzt.
Am Dienstag, 20. Februar, 19 Uhr, kommt die Imamin Seyran Ates, eine Kritikerin des fundamentalistischen Islam.
Mit der Zusammenarbeit von westlichem Kapitalismus und radikalem Islamismus beschäftigt sich am 2. März, 18 Uhr, der Journalist Sascha Adamek.
Gruppenbild im BSK-Kursus: VHS-Leiterin Monika Schwidde (r.) und Bereichsleiter weisen im Berufssprachkurs (BSK) auf das Angebot der VHS hin. In BSK-Kursen werden Menschen mit Deutsch als Zweitsprache Sprachkenntnisse vermittelt, die wichtig sind, um in Deutschland arbeiten zu können.
© Ralf, Bittner, Neue Westfälische, 09 - Herford, Dienstag 16. Januar 2018