Herford erLesen

Herford erLesen 20.04.2023

Ausgerechnet Herford! Doch man kann diesen Ort als eine Wiege der Literatur betrachten. Von hier stammen Autor:innen, hier ließen sie sich faszinieren; Autor:innen beschrieben Herfords Träume, Hoffnungen, Umbrüche, Landschaften, geistigen Impulse. In Herford wurde lesend gestaunt, phantasiert und gelacht. Und weil dieser Ort sowohl landschaftlich als auch geistig nun mal nicht von (Ost-)Westfalen zu trennen ist, kann, wer von der hiesigen Literaturwelt etwas erkennen möchte, dies nur, wenn er die Literaturwelt (Ost-)Westfalens einbezieht und mitbetrachtet. OWL literarisch – das ist Thema der Reihe „Herford erLesen“. Bücher werden aufgeschlagen, berühmte oder vergessene Leseschätze ausgegraben, Stadt und Land aus der poetischen Sicht von Dichter:innen neu entdeckt und nicht zuletzt praktische Fragen gestellt: Wie lernte Ostwestfalen einst lesen? Wer eigentlich kaufte und las vor 250 oder 150 Jahren in Herford Bücher? Und wo gab es sie? Und wie war das damals, wenn man als Frau schreiben und davon leben wollte? An verschiedenen Orten werden Lesungen und Vorträge gehalten.

Eine Kooperation der vhs im Kreis Herford mit dem Städtischen Museum Herford

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Volkshochschule im Kreis Herford
Das kommunale Weiterbildungszentrum
Zweckverband vhs im Kreis Herford

Münsterkirchplatz 1 | 32052 Herford
 05221 5905-0
05221 5905-36
info@vhsimkreisherford.de

Öffnungszeiten des Informations- und Anmeldebüros (Raum 207)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mi8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Do8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr

Fr

8:30 – 12:30 Uhr    


Fachbereich DEUTSCH (Integrations-, BSK-Kurse, Prüfungen u.s.w.)
Öffnungszeiten 
des Deutsch-Informations- und Anmeldebüros (Raum 201)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Mi– geschlossen –
Do8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr

Fr       

8:30 – 13:00 Uhr