Geflüchtete aus Bünde besuchen Landtag 17.06.2024
„Demokratieschule“ – Besuchsprogramm des Landtags NRW für Geflüchtete
Etwa 35 Geflüchtete aus Bünde nahmen kürzlich am Besuchsprogramm „Demokratieschule“ des nordrhein-westfälischen Landtags teil. Sie wurden begleitet von Bündes Gleichstellungsbeauftragter Zdravka Buettner, Isabella Remin, Fachbereichsleiterin Deutsch und Integration von der Volkshochschule im Kreis Herford und dem Integrationsbeauftragten der Stadt Bünde, Mohamed Khalil. „Für uns ist es wichtig, dass Geflüchtete die Möglichkeit haben, aus erster Hand zu erfahren, was das Leben in einer Demokratie bedeutet. Außerdem wurden sie darüber informiert, welche Rechte, aber auch welche Pflichten sie in Deutschland haben“, erklärt Gleichstellungsbeauftragte Zdravka Buettner.
„Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Programms „Demokratieschule“ erhielten im Landtag Informationen unter anderem zu den Grund- und Bürgerrechten und zum Föderalismus“, so Isabella Remin von der VHS im Kreis Herford. „Der Besuch diente auch dazu, einen Einblick in die Aufgaben und die Arbeitsweise des Landesparlaments zu erhalten“, ergänzt Integrationsbeauftragter Mohamed Khalil.
In einem Gespräch mit dem Landtagspräsidenten André Kuper konnten sich die Geflüchteten auch über landespolitische Themen austauschen. Laut Kuper sei es wichtig, dass die Menschen, die als Geflüchtete nach Deutschland kommen, auch wissen, was Demokratie bedeutet und wie Politik hierzulande funktioniert. Rechtsstaatlichkeit, Meinungsfreiheit und Toleranz hätten sie in ihren Heimatländern oft nicht erlebt. „Für sie bieten wir die ‚Demokratieschule‘ an, in der wir Rechte und Pflichten in einer Demokratie verdeutlichen und Beteiligungsmöglichkeiten in unserem politischen System aufzeigen“, so der Landtagspräsident.
Das spezielle Besuchsprogramm richtet sich an Menschen mit einem Fluchthintergrund, die einen Sprachkurs besuchen und über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen. Die Teilnahme ist kostenlos, ein Reisekostenzuschuss wird auf Antrag gewährt. Eine Anmeldung beim Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen ist unter Telefon: (0211) 837-4544 /-4434 /-2180 oder per E-Mail: fp-623@mkjfgfi.nrw.de möglich.
Foto: Die Gruppe aus Bünde zusammen mit dem Landtagspräsidenten André Kuper im Landtag