Von nix kommt nix – das neue vhs-Programm ist da

Von nix kommt nix – das neue vhs-Programm ist da 14.12.2023

Von nix kommt nix – mit dieser so einfachen wie eindeutigen Botschaft stellen wir unser umfangreiches und vielfältiges Kursprogramm für die nächsten Monate vor. Das breite Bildungsangebot von digitaler Technik über gesundheitsfördernde Kurse bis hin zu Sprachkursen bietet die Möglichkeit, lebenslang zu lernen und die eigene Persönlichkeit kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Im Bereich Digitales/IT zielen eine Vielzahl von Kursthemen darauf ab, die technologischen Fertigkeiten zu verbessern und sich mit den neuesten digitalen Trends vertraut zu machen. Der Kurs "Android Smartphone & Tablet - Der Einstieg" richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger, die lernen möchten, Android-Geräte effektiv zu nutzen. Der Kurs behandelt Themen wie Grundfunktionen, App-Management und Sicherheitseinstellungen. Für Nutzer:innen von Apple-Geräten vermittelt der Kurs "iPhone und iPad Grundlagen und Bedienung" die grundlegenden Funktionen sowie Tipps und Tricks für iOS-Geräte. Der "vhs-Smartphone/Tablet-Treff (Android)" stellt eine interaktive Plattform dar, auf der Fragen gestellt und Probleme gemeinsam gelöst werden können - ideal für alle, die ihr Wissen über Android-Geräte vertiefen möchten. Das Angebot "Faszination 3D-Druck", bietet einen umfassenden Einblick in die Welt des 3D-Drucks. Von der Ideenfindung bis zum fertigen Druck wird vermittelt, wie 3D-Modelle erstellt und gedruckt werden können. Für Kinder und Jugendliche wird der Kurs "3D-Druck - Grundlagen und Konstruktion (DigitalKids)" angeboten, der ihre Kreativität und ihr technisches Verständnis fördern soll. Auch zum aktuellen Thema Künstliche Intelligenz (KI) bietet die vhs Kurse an. Der Kurs "Einführung in ChatGPT für absolute Einsteiger:innen" konzentriert sich auf die Grundlagen der Nutzung von ChatGPT, einschließlich der Erstellung effektiver Prompts und der Interpretation von Antworten. Der Kurs "Nie zu alt für KI: Künstliche Intelligenz verstehen und nutzen" richtet sich an ältere Lernende und zeigt, wie KI im Alltag eingesetzt werden kann, einschließlich der Nutzung von Tools und Apps. Der Kurs "Künstliche Intelligenz: Richtig fragen" vertieft das Verständnis von ChatGPT und lehrt, wie man komplexe Fragen stellt, um präzisere Antworten zu erhalten.
Im Bereich der Kaufmännischen Qualifizierung können Teilnehmende den Abschluss „Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (XB)“ erreichen. Als Einstieg zum Erreichen dieses Abschlusses ist der am 7. Februar in Herford beginnende Kurs „Finanzbuchführung (1)“ gedacht, der sich an Interessierte ohne Vorkenntnisse richtet.
Sprachen lernen! Auch das ist natürlich möglich an der vhs. Online, hybrid und selbstverständlich auch in Präsenzform. Ob Englisch, Finnisch, Französisch, Kurdisch oder Schwedisch … insgesamt können über 20 Sprachen gelernt werden! Online-Kurse in Business Englisch dienen der beruflichen Qualifizierung. Ein Online-Kurs bereitet auf das renommierte Cambridge C1 Advanced Certificate vor. Mehrtägige Intensiv-Seminare in Arabisch, Dänisch, Englisch und Spanisch sind auch als Bildungsurlaub anerkannt. Spanisch für Genießer, Grillen griechischer Spezialitäten … in ansprechenden landeskundlichen Veranstaltungen können darüber hinaus Sprachkenntnisse mit Genuss gelernt oder aufgefrischt werden.

Für Menschen, die die deutsche Sprache lernen möchten, gibt es unzählige Integrationskurse, sei es allgemeinte Integrationskurse, Zweitschriftlernerkurse oder Integrationskurse mit Alphabetisierung. Die Berufssprachkurse auf dem Sprachniveau B2 sind ebenfalls weiterhin im Angebot. Ab dem 17. Januar findet in Herford jeden Mittwoch das Sprach-Café statt: ein kostenloses Konversationstraining, die von allen besucht werden können, die ihre Deutschkenntnisse anwenden möchten. Egal ob Anfangende oder Fortgeschrittene.
Wie geht man mit Menschen um, die an Demenz erkrankt sind? Wie mit Hochsensibilität oder Trauer? Wie mit Mobbing? Wie lässt sich die eigene Überzeugungskraft stärken? Wie die Rente berechnen? Welche rechtlichen Folgen bringt eine Scheidung mit sich? Wie können Frauen die eigenen Finanzen regeln oder selbstbewusst in eigener Sache verhandeln? In zahlreichen Kursen, Seminaren und Vorträgen widmet sich die vhs diesen wichtigen Fragestellungen. Darüber hinaus wird in vielen Exkursionen die Vergangenheit an unterschiedlichen Orten wieder erfahrbar, dabei wird entdeckt, gepilgert und im Alten Neues gefunden. In philosophischen und literarischen Veranstaltungen werden Fragen nach Gerechtigkeit, Glück und dem eigenen Sein nachgegangen.
Lernen, auf die eigene Gesundheit zu achten, sich ausreichend zu bewegen, sich ausgewogen zu ernähren und trotz alltäglicher Herausforderungen ausgeglichen zu sein, auch dabei unterstützen Angebote der vhs. Stressreduktion und Entspannung, Kochkultur und Ernährungswissen und zahlreiche Vorträge sind geplant. Außerdem eine Wanderung im Kreis Herford im Frühling – für Naturliebhaber:innen und solche, die es werden möchten!
Kräuterspaziergänge, den Wald erfahren und verstehen, eine Führung über das Gelände der Solidarischen Landwirtschaft in Vlotho … diese Angebote und mehr bietet die vhs im Bereich der Umweltbildung an. Wer selbst einen Gemüsegarten hat, ist Anfang März auf der Saatgut- und Stecklingstauschbörse in Enger genau richtig. Das Kursangebot "klimafit" vermittelt an sechs Abenden die wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel. „Klimafit“ gibt Anregungen zum gemeinsamen Handeln und schafft Möglichkeiten zur Vernetzung mit vor Ort tätigen Gruppierungen. Der Vortrag "Deutschland 2050 - Wie der Klimawandel unser Leben verändert" von dem deutschen Buchautor und Journalisten Nick Reimer gibt Einblicke in die Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland.
Veranstaltungen der Kulturellen Bildung laden dazu ein, sich auf unterschiedlichste Weise künstlerisch zu betätigen. In Malkursen entstehen Werke aus Acryl-, Aquarell- oder Ölfarben auf Leinwand oder auf Wasser; gezeichnet wird mit Kohle oder Bleistift. Kurse in Dekorieren vermitteln das Weben im Deko-Reifen sowie das Gestalten von Kränzen und Gestecken mit Naturmaterialien - nicht nur für feierliche Anlässe. Der Kurs Origami führt in die japanische Faltkunsttechnik ein. Die Kunst des Kreativen Schreibens kann auch online erlernt werden. Tanzkurse laden zu Bewegung beim Disco Fox, Line Dance und Orientalischem Tanz ein.

Von Nix kommt nix! Weiterbildungsangebote, die voranbringen, gibt es in Hülle und Fülle - auszugsweise als Broschüre an vielen Stellen im Kreis Herford (Rathäuser, Sparkassen, Bibliotheken, etc.) und im vollen Umfang stets aktualisiert hier auf unseren Webseiten.

Volkshochschule im Kreis Herford
Das kommunale Weiterbildungszentrum
Zweckverband vhs im Kreis Herford

Münsterkirchplatz 1 | 32052 Herford
 05221 5905-0
05221 5905-36
info@vhsimkreisherford.de

Öffnungszeiten des Informations- und Anmeldebüros (Raum 207)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mi8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Do8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr

Fr

8:30 – 12:30 Uhr    


Fachbereich DEUTSCH (Integrations-, BSK-Kurse, Prüfungen u.s.w.)
Öffnungszeiten 
des Deutsch-Informations- und Anmeldebüros (Raum 201)

Mo8:30 – 12:30 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr
Mi– geschlossen –
Do8:30 – 12:30 Uhr

Fr       

8:30 – 13:00 Uhr