Einfach leben und genießen – das neue vhs-Programm ist da

Einfach leben und genießen – das neue vhs-Programm ist da 18.08.2023

Kreis Herford. Online ist das Herbstprogramm der vhs im Kreis Herford schon längst zu finden, nun liegt es auch in gedruckter Form vor. „Die Blauen Seiten“ enthalten einen Auszug des Programms von August bis Dezember 2023. Von A wie Ayurveda – jetzt auch für Schwangere – bis Z wie Zeichnen können sich Teilnehmende ihr individuelles Programm zusammenstellen.

Einfach machen. Auf welche klimatischen Veränderungen müssen wir uns in Deutschland einrichten? Was lernen wir aus der Finanzkrise von 2008 und warum geht die politische Entwicklung im Iran uns alle an? Wichtige Themen, die als Vortrag oder Film zum Diskutieren und Umdenken anregen, aber auch belasten können. Die gute Nachricht: Resilienz kann man lernen und Yoga tut schon den Kleinsten gut. Genuss und Spaß gehören zu einer gesunden Lebensführung wie das Salz in die Suppe. Köstliche Herbstrezepte, internationale Geschmacksexplosionen, Jonglage, Disco Fox, Waldexkursionen und „Kräut’s und Quer©“-Spaziergänge sorgen für Balance im „ganz normalen Wahnsinn“.

Leben und leben lassen ist das Motto des Bildervortrags „Der Laubsauger muss weg“. Denn im Herbstlaub tummelt sich eine illustre tierische Gesellschaft, von der unsere Gärten profitieren. So bunt wie der Herbst ist auch das Sprachenangebot. Ob Arabisch, Kurdisch, Griechisch, Italienisch, Spanisch - insgesamt können 23 Sprachen in drei Kursformaten gelernt werden: online, hybrid oder in Präsenz. Für die berufliche Qualifizierung findet Business English sowie die Vorbereitung auf das Cambridge Advanced Certificate gänzlich im virtuellen Kursraum statt. An einem Erlebniswochenende tauchen die Teilnehmenden in die faszinierende Sprache und Kultur Japans ein und die beliebte Italien-Erlebnisreise führt dieses Mal an die Amalfi-Küste. 

Einfach lernen. Menschen, die Deutsch lernen oder eine Prüfung ablegen möchten, werden individuell beraten und finden sicher ihr passendes Angebot. Allgemeine Integrationskurse am Vormittag, Nachmittag und Abend sowie telc-Prüfungen starten im Herbst regelmäßig. Schülerinnen und Schüler können sich gezielt auf das Mathe-Abitur vorbereiten und im Alphabetisierungskurs werden Schwächen beim Lesen und Schreiben ausgeglichen.

Einfach arbeiten. Der Einsatz von Microsoft Teams und den Microsoft 365-Apps ist insbesondere für hybride Arbeitsplätze lohnenswert. Einen Einstieg gibt’s im passenden Kurs, der bereits Montagabend beginnt. Der Montagnachmittag steht ganz im Zeichen des Storytelling. Social Media ist längst dem privaten Gebrauch entwachsen und gewinnt im beruflichen Kontext weiter an Bedeutung. Storytelling ist der sichere Weg, um guten Content zu generieren. Notizwirrwarr war gestern: Mit Sketchnotes werden komplexe Dinge und Vorgänge vereinfacht dargestellt und keine wichtigen Informationen mehr vergessen. Im Sketchnotes-Weihnachtsspecial stehen die kreativen Möglichkeiten des Tools im Mittelpunkt. Spezialwissen zum Thema 3D-Konstruktion liefert der Grundlagenkurs „AutoCAD - 3D-Inventor“.

Einfach erziehen. Die Angebote rund um Erziehungsfragen sowie abwechslungsreiche Kinderkurse mit und ohne Eltern machen das Familienleben bunter. Märchen gehören seit jeher dazu und sind das Thema einer Veranstaltungsreihe, die im September beginnt. Fachkräften im Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen ist die Fortbildung „Systemische Beratung“ besonders zu empfehlen. Darin werden Haltungs- und Handlungskompetenzen gefördert, die den Alltag in psychosozialen Berufen bereichern und erleichtern. 

Einfach leben ist gar nicht so schwer! Inspirationen in Hülle und Fülle liefert das vhs-Programm, das auszugsweise in „Die Blauen Seiten“ an vielen Stellen im Kreis Herford (Rathäuser, Sparkassen, Bibliotheken, etc.) ausliegt. Im vollen Umfang ist es im Netz unter www.vhsimkreisherford.de zu finden.

Westfalen-Blatt, 24.08.2023

vhs-Leiter Mark Stocksmeyer und Team sorgen mit voller Energie für die Weiterbildung im Kreis Herford

Volkshochschule im Kreis Herford
Das kommunale Weiterbildungszentrum
Zweckverband vhs im Kreis Herford

Münsterkirchplatz 1 | 32052 Herford
 05221 5905-0
05221 5905-36
info@vhsimkreisherford.de

Öffnungszeiten des Informations- und Anmeldebüros (Raum 207)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mi8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Do8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr

Fr

8:30 – 12:30 Uhr    


Fachbereich DEUTSCH (Integrations-, BSK-Kurse, Prüfungen u.s.w.)
Öffnungszeiten 
des Deutsch-Informations- und Anmeldebüros (Raum 201)

Mo8:30 – 12:30 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr
Mi– geschlossen –
Do8:30 – 12:30 Uhr

Fr       

8:30 – 13:00 Uhr