Plogging – Laufend etwas Gutes tun!

Plogging – Laufend etwas Gutes tun! 29.08.2023

Dem Körper und gleichzeitig auch der Umwelt etwas Gutes tun … das ist Mitte September möglich mit einem Angebot der vhs im Kreis Herford. Mit Plogging. Plogging ist eine recht neue, aus Schweden kommende Sportart, die in den letzten Jahren weltweit immer beliebter geworden ist. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "jogging" und "plocka upp" (schwedisch für "aufheben") zusammen und beschreibt das Joggen und gleichzeitige Einsammeln von Müll. Bei dieser Aktivität geht es darum, die Umwelt sauber zu halten und gleichzeitig fit zu bleiben. Plastikflaschen, Verpackungen, Zigarettenstummel … all das wird oftmals achtlos weggeworfen. Ploggerinnen und Plogger tragen während ihres Laufs Handschuhe und haben Müllsäcke dabei, um den Müll, den sie auf ihrem Weg finden, aufzusammeln. Plogging hat viele Vorteile. Zum einen trägt es dazu bei, die Umwelt von Müll zu befreien und somit die Natur und Tierwelt zu schützen. „Beim Müllaufsammeln soll auch das eigene Konsumverhalten überdacht werden. Müll sollte vermieden statt aufgesammelt werden“, so die vhs-Fachbereichsleiterin Andrea Dohmann, die dieses Angebot gemeinsam mit der langjährigen vhs-Sportdozentin Petra Scholz anbietet.

Plogging ist zum anderen eine großartige Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen und fit zu bleiben. Durch das regelmäßige Bücken, Aufheben, Aufrichten und Weiterlaufen bietet Plogging ein deutlich abwechslungsreicheres Training als das Laufen, bei dem nur bestimmte Muskelgruppen benutzt werden. Auf den Social Media Kanälen wie Instagram können mit den jeweiligen Hashtags dann Fundstücke, Laufstrecken, Orte und auch Botschaften wie „Reduziere doch mal deinen Müll!“ verbreitet werden. Das Angebot findet einmalig statt und bietet die Möglichkeit, Gleichgesinnte kennenzulernen, um es dann selbstständig fortzuführen.

Dieses entgeltfreie vhs-Angebot findet am Freitag, den 15. September in Herford statt. Alle Infos unter www.vhsimkreisherford.de/23-76131.

 

Volkshochschule im Kreis Herford
Das kommunale Weiterbildungszentrum
Zweckverband vhs im Kreis Herford

Münsterkirchplatz 1 | 32052 Herford
 05221 5905-0
05221 5905-36
info@vhsimkreisherford.de

Öffnungszeiten des Informations- und Anmeldebüros (Raum 207)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mi8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Do8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr

Fr

8:30 – 12:30 Uhr    


Fachbereich DEUTSCH (Integrations-, BSK-Kurse, Prüfungen u.s.w.)
Öffnungszeiten 
des Deutsch-Informations- und Anmeldebüros (Raum 201)

Mo8:30 – 12:30 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr
Mi– geschlossen –
Do8:30 – 12:30 Uhr

Fr       

8:30 – 13:00 Uhr