Stressabbau mit Entspannung und Kultur – Rückblick 26.07.2024
Schön waren sie, die vier Tage Bildungsurlaub im Städtischen Museum Herford.
Unser neues Angebot für Frauen war schnell ausgebucht. Letzte Woche Dienstag war es dann soweit: 15 Frauen kamen zusammen in einem der Ausstellungsräume des Daniel-Pöppelmann-Hauses, wo sie von der Yogalehrerin Silke Chromik empfangen wurden. Unter ihrer Anleitung lernte die Gruppe verschiedene Yogaarten wie auch die Progressive Muskelentspannung kennen.
Herrlich entspannt ging es nach der Mittagspause mit dem kulturellen Programm weiter, bei dem die Bildungsurlauberinnen eine Menge über die Geschichte Herfords, der Stadt der starken Frauen, erfuhren. Eine starke Frau Herfords lernten sie sogar persönlich kennen: Ella Kraft berichtete im Rahmen des Besuchs der Sonderausstellung „Frauen bewegen die Stadt“ im Städtischen Museum unter anderem auch von der Frauenbewegung der 1970er Jahre in unserer Stadt, die sie selbst maßgeblich mitgeprägt hat.
Museumsleiterin Sonja Langkafel und Stadtführerin Nadja Iusowa veranschaulichten das Leben und Wirken von Frauen in Herford, von denen im Laufe der Geschichte einige auch weit über die Stadtgrenzen hinaus an Bedeutung gewannen. So zum Beispiel die Politikern Frieda Nadig und die Malerin Gabriele Münter. Letztere war Mitbegründerin der Malergemeinschaft "Der Blaue Reiter" und Pionierin des Expressionismus in Deutschland. Beim Besuch der Ausstellung "Das reisende Auge" im MARTa konnte die Frauengruppe einige der Fotografien betrachten, die Münter als junge Frau auf ihrer Amerikareise machte und den Blick auf eine außergewöhnlich moderne Persönlichkeit preisgeben.
Am letzten Tag des Bildungsurlaubs gab Museumspädagogin Susanne Gerner mit Hilfe entspannender Zeichentechniken Impulse für den Stressabbau im Alltag, bevor die Frauengruppe relaxed und um einige ganz persönliche Kunstwerke reicher wieder auseinander ging. Am Ende waren sich alle einig: Wiederholung erwünscht und unbedingt empfehlenswert!