Projektauftakt Frauen im Netz(Werk) 14.04.2025
Am Mittwoch, den 09. April war der Startschuss für die Praxisphase des Projekts „Frauen im Netz (Werk)“. Unsere Welt wird immer digitaler und für manche Erledigungen im Alltag braucht man einen Zugang ins Netz und das Wissen, wie man sich darin bewegt. Mal möchte man das Paket aus der Packstation holen, ein Ticket kaufen, mit den Enkeln einen Videoanruf starten, eine Bahnverbindung heraussuchen oder einfach einen Termin in der Verwaltung vereinbaren. Jede kann diese Alltagserledigungen lernen, es muss nur in Ruhe und Muße gezeigt und erklärt werden.
Zu der Auftaktveranstaltung im AWO Quartiersbüro Oetinghausen kamen 24 netzneugierige Frauen, die ihre Kenntnisse in der digitalen Welt erweitern möchten. Bei Kaffee und Keksen wurden das Wissen rund um die digitale Basiskompetenz mit einem Fragebogen abgefragt und die Wünsche der Teilnehmerinnen ermittelt. So können Lerngruppen gebildet werden, bei denen der Wissenstand ähnlich ist. Bei angeregten Gesprächen und viel Spaß konnten schon erste Fragen beantwortet werden. Am Freitag folgte der Auftakt in Rödinghausen in Biblio- /Mediathek. 15 Landfrauen kamen und teilten ihre Ideen und Bedürfnisse in der digitalen Grundbildung mit.
Eins steht schon jetzt fest: Gemeinsam werden wir viel Interessantes erarbeiten und dabei jede Menge Spaß haben!
Das Projekt wird gemeinsam mit dem AWO Kreisverband Herford e. V., dem Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband e. V. Ortsverband Rödinghausen und der Biblio-/Mediathek Rödinghausen durchgeführt und ist gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Foto 1: Monika Wirbel bei der Auftaktveranstaltung in Oetinghausen
Foto 2: Tina Barufke bei der Auftaktveranstaltung in Rödinghausen