Hinterher ist man immer schlauer – Das neue vhs-Programm ist da!

Hinterher ist man immer schlauer – Das neue vhs-Programm ist da! 16.12.2024

„Hinterher ist man immer schlauer“ – dieses Sprichwort begleitet durch alle Lebenslagen. Wie oft hat man sich gewünscht, Dinge schon früher gewusst zu haben? Sei es das Geheimnis hinter dem perfekten Kürbisrisotto, die entscheidenden Worte im richtigen Moment, die besten Tipps im Umgang mit digitalen Tools oder einfach die Fähigkeit, souverän „Nein“ zu sagen?

Nach einem Kursbesuch der vhs im Kreis Herford ist man in jedem Fall schlauer! Schon ab Januar bietet die vhs im Kreis Herford wieder ein breites Weiterbildungsangebot an von digitaler Technik über gesundheitsfördernden Kursen bis hin zu Sprachkursen.

Im Bereich Digitales/IT zielen eine Vielzahl von Kursthemen darauf ab, die technologischen Fertigkeiten zu verbessern und sich mit den neuesten digitalen Trends vertraut zu machen. So kann die faszinierende Welt der „Augmented Reality“ entdeckt werden samt ihren Anwendungen und Potenzialen. Der DIY-Kurs „Laser-Crafting“ führt in die Technik des Laserschneidens und -gravierens ein. Vermittelt werden dabei der sichere und effektive Umgang mit einem Laser und die Grundlagen der Designsoftware. Mit dem Einsatz des neuen Diodenlasers der vhs bieten sich dann unzählige Möglichkeiten, individuelle und einzigartige Projekte zu gestalten, personalisierte Geschenke beispielsweise, stilvolle Wohnaccessoires oder praktische Alltagshelfer. In einem Einführungskurs über Drohnen wird alles über Technik, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Einsatzmöglichkeiten vermittelt. In Info-Veranstaltungen über die „Künstliche Intelligenz (KI)“ wird berichtet, wie diese Technologie das Leben verändern könnte. Wie erhält man effizientere Antworten aus ChatGPT – darauf gibt es Lösungsvorschläge im Kurs „Frag mal richtig“. Die einführende Schulung in ChatGPT für absolute Einsteiger bietet eine ideale Gelegenheit, grundlegende Kenntnisse über ChatGPT zu erwerben, selbst ohne Vorkenntnisse in KI-Technologien. Und der vhs-Experte ist wieder in vielen Bibliotheken vor Ort anzutreffen zu verschiedensten Themen wie „Sprachen, gesunder Ernährung, KI, 3D-Druck, VR / AR“ oder Fragen rund um das eigene Smartphone.

Interessierte an einer kaufmännisch orientierten Weiterbildung können den zertifizierten Abschluss „Finanzbuchhalter/-in (XB)“ erreichen. Zum Einstieg ist der neu startende Kurs „Finanzbuchführung (1)“ gedacht, der sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse richtet.

Schon am ersten Tag im neuen Jahr kann man sich in einem Online-Seminar zum Thema Zielerreichungsstrategien inspirieren lassen.

„Be Your Best“, „Gewaltfreie Kommunikation“ oder „Ich stehe vorn“: zahlreiche berufsbezogene Angebote sind geplant. Angehende Leitungskräfte finden wertvolle Impulse im Seminar „Vom Mitarbeiter zur Führungskraft“ oder frühmorgens im Online-Seminar „Führungsimpulse kompakt“. Abend- oder Tagesseminare zu Zeitkompetenz, Einführung in NLP, Kommunikation und Selbstführung ergänzen das Angebot.

Die Weiterbildung Wildnispädagogik hat zwar gerade erst begonnen, aber die nächste ist bereits für Oktober 2025 geplant. Ende April gibt es die Gelegenheit, sich über die Inhalte dieser Weiterbildung zu informieren, die die Möglichkeit bietet, wirkungsvolle Wege kennenzulernen, sich selbst wieder mit der Natur zu verbinden und andere Menschen bei ihrer Kontaktaufnahme mit der Wildnis zu begleiten.

Im Frühling geht es endlich wieder raus in die Natur. Zu Fuß oder mit dem Rad haben Interessierte die Möglichkeit, die regionale Flora und Fauna bei Exkursionen zu den Themen Kräuter, Bäume, Vögel, Landschaftsgeschichte oder ganz einfach bei einer Wanderung kennenzulernen.

Am 13. Februar ist der Journalist Morten Freidel mit seiner Streitschrift „So rettet ihr das Klima nicht!“ zu Gast im Herforder vhs-Gebäude. Für gesellschaftspolitische Interessierte bietet weiterhin der Soziologe Peter Samol an verschiedenen Standorten im Kreisgebiet Informationen zum Thema Bitcoin und Kryptowährungen an. Von Juli bis Ende August ist die Ausstellung „Abgestempelt – Judenfeindliche Postkarten“ der Landeszentrale für politische Bildung zu sehen.

Sprachen lernen! Auch das ist natürlich möglich an der vhs. Online, hybrid und selbstverständlich auch in Präsenzform. Ob Chinesisch, Koreanisch, Japanisch, Italienisch … insgesamt können über 20 Sprachen gelernt werden! Online-Kurse in Business Englisch dienen der beruflichen Qualifizierung. Mehrtägige Seminare in Arabisch, Dänisch, Englisch, Schwedisch und Spanisch sind auch als Bildungsurlaub anerkannt. Griechisch mit Genuss, ein Ausflug in Frankreichs Gärten … in ansprechenden landeskundlichen Veranstaltungen können darüber hinaus Sprachkenntnisse mit Genuss gelernt oder aufgefrischt werden. Deutsche, die Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben haben, finden Hilfe in den Alphabetisierungskursen.

Für Menschen, die die deutsche Sprache erst noch lernen möchten, gibt es unzählige Integrationskurse, sei es allgemeine Integrationskurse, Zweitschriftlernerkurse oder Integrationskurse mit Alphabetisierung. Die Berufssprachkurse auf dem Sprachniveau B2 sind ebenfalls weiterhin im Angebot. Weiterhin mittwochs findet das Sprachcafé international statt, ein kostenloses Konversationstraining, das von allen besucht werden kann, die ihre Deutschkenntnisse anwenden möchten. Egal ob Anfangende oder Fortgeschrittene.

Resilienztraining – Krisen überwinden und neue Wege finden, Ashtanga-Yoga … zahlreich sind die die Gesundheit fördernden Angebote. Und wer einmal die koreanische Küche kennenlernen oder ein traditionelles, englisches Dinner zubereiten möchte, findet im Programm der vhs neben vielen weiteren Kochkursen auch hier das richtige Angebot.

In der Familienbildung werden neben gemeinsamen Aktionen von Eltern und Kindern auch Elternkurse wie „Gordon Familientraining ©“ oder Triple P angeboten.

Zahlreiche Angebote gibt es auch im kulturellen Bereich. So kann man beispielsweise im Februar eine Terrakottaschale mit Mosaikkunst gestalten, an einem Theaterkurs teilnehmen oder das schottische Tanzen lernen. Es gibt spannende Stadtführungen und viele interessante Vorträge über die Herforder Geschichte vom Mittelalter bis zur heutigen Zeit. Detlef Lichtrauter referiert im März über die Kinderverschickungen der Nachkriegszeit, die bis in die 90er praktiziert wurden.

Weiterbildungsangebote, die schlau machen, gibt es in Hülle und Fülle - auszugsweise als Broschüre an vielen Stellen im Kreis Herford (Rathäuser, Sparkassen, Bibliotheken etc.) und im vollen Umfang stets aktualisiert hier auf den vhs-Webseiten.

Volkshochschule im Kreis Herford
Das kommunale Weiterbildungszentrum
Zweckverband vhs im Kreis Herford

Münsterkirchplatz 1 | 32052 Herford
 05221 5905-0
05221 5905-36
info@vhsimkreisherford.de

Öffnungszeiten des Informations- und Anmeldebüros (Raum 207)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mi8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Do8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr

Fr

8:30 – 12:30 Uhr    


Fachbereich DEUTSCH (Integrations-, BSK-Kurse, Prüfungen u.s.w.)
Öffnungszeiten 
des Deutsch-Informations- und Anmeldebüros (Raum 201)

Mo8:30 – 12:30 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr
Mi– geschlossen –
Do8:30 – 12:30 Uhr

Fr       

8:30 – 13:00 Uhr