Geschichte des Antisemitismus 08.09.2025
Ab dem 15. September startet die siebenteilige Reihe, in der der Entstehung und Verfestigung von antisemitischen Strömungen nachgegangen wird. Wie konnte sich der Antisemitismus über die Jahrhunderte entwickeln und in der grausigen Vernichtung alles Jüdischen während der Herrschaft der Nationalsozialisten seinen Höhepunkt finden? Bis in die heutige Zeit hinein existiert Antisemitismus. Es ist schwer zu definieren, was alles dazu gehört, aber eines ist deutlich: jede Menge Stereotypen erhalten diese menschenfeindliche Gesinnung aufrecht. Referent ist Michael Girke, Publizist, Politologe und Mitarbeiter des Kuratoriums Erinnern Forschen Gedenken. Die Reihe wurde in Kooperation mit dem Evangelischen Kirchenkreis Herford und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Herford e. V. realisiert.
Link: Westfalenblatt: HIER
Alle Veranstaltungen auf einen Blick im Flipbook Geschichte des Antisemitismus