Matthias Wemhoff zu Gast in der vhs 11.11.2024
Gebannt haben die Gäste der vollgefüllten Aula am Donnerstag, den 7. November Matthias Wemhoff zugehört und mit Erstaunen erfahren, dass Bandwurm DNA für Archäologen neue Erkenntnisse birgt. Die Anstrengungen und Investitionen, um Städte im Mittelalter zu gründen, wurden anschaulich beschrieben. Warum häufig Neustädte neben Altstädten entstanden und wie Menschen angelockt wurden, um die Städte zu besiedeln, war Thema. Einige Strategien aus dem Mittelalter werden auch heute noch angewandt. Steuererleichterung für Gewerbetreibende und die Bereitstellung einer Infrastruktur sollte Neubürger anlocken und den entstehenden Städten zur Blüte verhelfen. Die Voraussetzungen zur Gründung waren alles andere als einfach, viele Aushandlungsprozesse mussten im Vorfeld abgeschlossen werden. Die vielen Nachfragen zeigten, wie spannend das Mittelalter als Epoche ist und welche Strukturen noch in unsere heutige Zeit ausstrahlen.
Viele Besucher:innen nutzten die Gelegenheit vor und nach der Lesung das neueste Werk „Gründerzeit 1200 – Wie das Mittelalter unsere Städte erfand“ von Mathias Wemhoff zu erwerben und sich signieren zu lassen.
Bei einem Glas besten Herforder Weins konnte der Abend mit anregenden Gesprächen gemütlich ausklingen.
Ein besonderer Abend, der durch die gute Kooperation mit dem Herforder Geschichtsverein e.V. und dem Archiv nur möglich war.