"Lernen, wo du willst" ist das Motto der Volkshochschule 19.08.2020
Ob zuhause oder im Kursraum, wer sich weiterbilden möchte, hat bei der VHS im Kreis Herford verschiedenste Möglichkeiten.
Die Einrichtung hat die letzten Monate zum Ausbau der Online-Angebote genutzt. Interessierte können z. B. gemeinsam online Sprachen lernen, sich beruflich fortbilden, Vorträge anhören und via Chat an der Diskussion beteiligen - vhs@home.
Die Präsenzangebote sind entsprechend den gesetzlichen Vorgaben organisiert, die notwendigen Vorkehrungen zur Hygiene und zur Gewährleistung eines Mindestabstands von 1,5 Metern zwischen Personen, zur Begrenzung des Zutritts zu Schulungs- und Prüfungsräumen und zur Rückverfolgbarkeit getroffen.
An die neuen Regeln beim Lernen im öffentlichen Raum (vhs@public) gewöhnen sich offensichtlich die meisten sehr schnell. Die Freude am gemeinsamen Kursbesuch muss das nicht schmälern.
Englisch, Finnisch, Polnisch, Russisch und viele weitere Sprachen können ab August / September gelernt werden. Mehrtägige Seminare in Arabisch, Dänisch, Chinesisch, Englisch und Schwedisch ermöglichen intensives Lernen und sind dabei auch als Bildungsurlaub anerkannt. Sprachunterricht findet ebenfalls online statt - flexibel, individuell und an beliebigen Orten!
Ab Herbst gibt es wieder das bekannte Programm für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene im Bereich Windows, Mac, Office, Smartphone. Auch ein Wochenseminar zum Einstieg in die Affinity-Serie (Photo, Designer und Publisher) ist dabei. Interessierte können im Bereich Elektronik lernen, sich selbst einen Feinstaubsensor zu bauen. Programmierung kann sowohl als Präsenzkurs als auch als Online-Variante (Python) gewählt werden. Ein Online-Excelkurs wird in immer wiederkehrender Form angeboten.
In der berufsbezogenen Weiterbildung stehen angesichts der aktuellen Entwicklungen in der Arbeitswelt Themen wie Veränderungsmanagement und zeitgemäße Bewerbungsstrategien auf dem Programm, außerdem auch Seminare zu gefragten Schlüsselqualifikationen wie Kommunikation und Selbstpräsentation bis hin zu Fortbildungen für Fachkräfte in Therapie und Beratung.
Im Bereich Gesundheit werden etablierte Angebote durch neue Kursformen wie z. B. Meditation am Wochenende ergänzt. Neben dem klassischen Präsenzangebot wird es im Herbst auch wieder Onlinekurse geben.
Der Kreativbereich bietet neben Tanz- und Theater- auch Mal- und Nähkurse, sowie Online-Kurse für das kreative Schreiben von Kurzgeschichten oder Haikus, der japanischen Gedichtform.
Ein gedrucktes Programm suchen Interessierte vergeblich, gerade in dynamischen Zeiten will die Einrichtung weiterhin schnell und flexibel reagieren können.
Das Weiterbildungsangebot, das fortlaufend erweitert wird, ist in jedem Fall - ganz aktuell - auf den Internetseiten der VHS: www.vhsimkreisherford.de zu finden.
Foto: Auf Motivationskurs - das pädagogische Team der VHS um Leiterin Monika Schwidde (vorn 3. von links)