Klimawandel vor der Haustür – Was kann ich tun?

Klimawandel vor der Haustür – Was kann ich tun? 08.02.2024

Weiterbildungsangebot klimafit startet Mitte März!

Rund um den Globus fordern Menschen von der Politik ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz.  Nicht nur die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben deutlich gemacht, wie anfällig unser Leben gegenüber äußeren Einwirkungen ist und was das für den Alltag bedeuten kann. Viel zu heiße, trockene Sommer, Starkniederschläge, Wetterkapriolen… die Auswirkungen des Klimawandels sind sichtbar. Auch in Deutschland. Auch direkt vor der eigenen Haustür. „Mit jedem Zehntelgrad Erwärmung jenseits des vereinbarten Klimaziels von 1,5°C steigt das Risiko für unbeherrschbare Folgen für Mensch und Natur“, so Dr. Klaus Grosfeld, Klimawissenschaftler und REKLIM-Geschäftsführer. Was kann jede/r Einzelne tun?

Im Kurs „klimafit“ vermittelt Lea Kohlhage (Participolis Akademie) wissenschaftliche Grundlagen rund um das Klima und den Klimawandel. Darüber hinaus gibt sie zahlreiche Anregungen zum gemeinsamen Handeln und schafft Möglichkeiten zur lokalen Vernetzung. Mit Mitstreiter/innen, Expert/innen und Vertreter/innen aus dem Kreis Herford. So kann gemeinsam der Klimaschutz vorangetrieben werden.

„Der Kurs stand für eine gelungene Verbindung von Theorie und Praxis, das heißt, erbot einerseits zuverlässige und verständlich dargebotene Informationen zum Stand der Klimaforschung, andererseits konkret umsetzbare Anregungen unseres Verhaltens im Alltag“, so Hans Werner H., der im letzten Jahr an dem Angebot teilgenommen hatte.

Auch in diesem Jahr ist die „klimafit“-Challenge wieder ein fester Bestandteil des Kurses. Die Challenge zeigt auf, wie die Teilnehmer/innen  CO2-Emissionen durch kleine Verhaltensänderungen etwa beim Essen, Heizen oder im Verkehr einsparen können. 

Das Weiterbildungsangebot startet am Mittwoch, den 20. März an insgesamt 6 Abenden in der vhs in Herford. Es findet in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Herford statt. Entwickelt wurde es vom WWF Deutschland und von der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM). 

Das Angebot „klimafit“ wird in diesem Frühling an rund 170 Volkshochschulen in ganz Deutschland durchgeführt, davon 26 in Nordrhein-Westfalen. Herford ist dabei!

Alle weiteren Informationen hier: klimafit 2024

Volkshochschule im Kreis Herford
Das kommunale Weiterbildungszentrum
Zweckverband vhs im Kreis Herford

Münsterkirchplatz 1 | 32052 Herford
 05221 5905-0
05221 5905-36
info@vhsimkreisherford.de

Öffnungszeiten des Informations- und Anmeldebüros (Raum 207)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mi8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Do8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr

Fr

8:30 – 12:30 Uhr    


Fachbereich DEUTSCH (Integrations-, BSK-Kurse, Prüfungen u.s.w.)
Öffnungszeiten 
des Deutsch-Informations- und Anmeldebüros (Raum 201)

Mo8:30 – 12:30 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr
Mi– geschlossen –
Do8:30 – 12:30 Uhr

Fr       

8:30 – 13:00 Uhr