Der Zweckverband VHS im Kreis Herford sucht zum 1. Dezember 2021 eine/n Leiter*in der Volkshochschule (m/w/d) 17.02.2021
Der Zweckverband VHS im Kreis Herford bietet rund 210.000 Einwohner*innen der Städte Bünde, Herford, Enger, Spenge, Vlotho und der Gemeinden Hiddenhausen, Kirchlengern und Rödinghausen ein überregional bekanntes innovatives und breit gefächertes Bildungsangebot.
Er ist Träger des Offenen Ganztages an zwei Herforder Grundschulen. Insgesamt beschäftigt der Zweckverband VHS im Kreis Herford ca. 50 hauptamtliche Mitarbeiter*innen sowie ca. 450 freiberufliche Dozent*innen.
Ausgehend von einem zukunftsorientierten Bildungsverständnis entwickelt sich die VHS im Kreis Herford ständig weiter. Im Zuge einer altersbedingten Nachfolgeregelung und zur Fortschreibung unseres Erfolges suchen wir zum 01.12.2021 eine menschlich wie fachlich überzeugende Führungspersönlichkeit als Leiter*in der Volkshochschule.
Als strategischer Kopf haben Sie ein ausgeprägtes Gespür für innovative Konzepte und verstehen es, Theorie in Praxis umzusetzen. Aufgrund Ihres professionellen und gewinnenden Auftretens verschaffen Sie sich schnell Akzeptanz bei verschiedenen Interessengruppen und bauen einen vertrauensvollen Kontakt zu Ihren Mitarbeiter*innen sowie Kooperationspartner*innen auf.
Ihre Kernaufgaben umfassen:
- pädagogische, organisatorische, personelle und wirtschaftliche Leitung der VHS Im Kreis Herford
- vorausschauende strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung
- engagierte Fortschreibung des digitalen Wandels für die Gestaltung der Lernwelten
- Sicherung der Wirksamkeit und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements
- kooperative und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden der VHS
- souveräne Vertretung der VHS in den politischen Gremien des Zweckverbandes im Kreis Herford sowie der Städte und Gemeinden inklusive Öffentlichkeitsarbeit
- Pflege und Ausbau der Vernetzung mit den Kooperationspartner*innen, heimischen Unternehmen und Organisationen
Unsere Anforderungen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom)
- mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung, idealerweise in der Erwachsenenbildung (Volkshochschule oder vergleichbare Einrichtung)
- strategisch-konzeptionelle Fähigkeiten, Gestaltungskraft, Einsatzbereitschaft und Engagement
- ausgeprägte digitale Kompetenz und Innovationsfreude zur Weiterentwicklung der Einrichtung, Entwicklung neuer Digitalstrategien, Einsatz moderner Technologien und agiler Methoden, gerade in Bezug auf die Weiterentwicklung der „Erweiterten Lernwelten“ und „Dritten Orte“
- solide betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie ein praxiserprobter Umgang mit den für eine Volkshochschule relevanten Rechtsgebieten
- fundierte Verwaltungskenntnisse
- Kenntnisse im Finanz-, Qualitäts- und Personalmanagement
- Kommunikations-, Gesprächs- und Verhandlungskompetenz
- Erfahrungen im Marketing und in der Öffentlichkeitsarbeit
- fundierte Kenntnisse im Bereich Social Media und Social Media Marketing
- Führungskompetenz und pädagogische, soziale sowie interkulturelle Kompetenz
- angemessenes und sicheres Auftreten im Umgang mit unterschiedlichen Interessengruppen und gesellschaftlichen Akteur*innen
- selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise bei hoher Belastbarkeit und zeitlicher und persönlicher Flexibilität
- professionelles und gewinnendes Auftreten
- fundierte Kenntnisse im Umgang mit Office- und Grafik-Software und sonstigen Administrations- und Anwenderprogrammen, vorzugsweise KuferSQL
- hohe fachliche Kompetenz in der Qualitätssicherung und im Controlling von Weiterbildungsmaßnahmen
Wir bieten Ihnen:
- eine hochattraktive Managementaufgabe und eine verantwortungsvolle Position mit einem großen Gestaltungsspielraum in einem etablierten Umfeld
- unbefristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst in Vollzeit (zurzeit 39 Wochenarbeitsstunden) in einem interessanten Tätigkeitsfeld
- eine Vergütung, angelehnt an Entgeltgruppe 15 TVöD, je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
- zusätzliche betriebliche Altersversorgung und individuelle qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen und gleitende Arbeitszeit
Interessiert? Richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 20.03.2021 digital an den Verbandsvorsteher des Zweckverbandes VHS im Kreis Herford, Tim Kähler: bewerbungen-leitung@vhsimkreisherford.de
Der Zweckverband VHS im Kreis Herford setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Begrüßt werden deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten erhoben. Diese fallen unter die seit 25. Mai 2018 geltenden EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie das derzeit gültige Datenschutzgesetz NRW und sind zweckgebunden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.