Lernen mit Begeisterung – Das Angebot der vhs ist online! 31.08.2022
Mit Begeisterung lernen – das ist möglich in zahlreichen Veranstaltungen der vhs.
Windows 11 für Einsteiger:innen und Umsteiger:innen, Arbeiten mit Microsoft Teams und den Microsoft-365-Apps, unterschiedliche kurze individuelle Online-Module im Bereich Office & PC-Anwendung, Programmierung in Phyton, Medien-Gestaltung mit dem Online-Grafiktool „Canva“ … umfangreich ist das vhs-Angebot im Bereich Digitales auch in diesem Herbst. Für Kinder bietet die vhs SCRATCH an. SCRATCH ist eine bildungsorientierte visuelle Programmiersprache für Kinder und Jugendliche. Spiele, bewegte Bilder, interaktive Geschichten … bisher konnten Kinder all diese Dinge auf dem Rechner nur anschauen. An zwei Vormittagen in den Herbstferien können sie nun lernen, diese auch zu programmieren.
Informationen über Balkon Photovoltaik-Anlagen oder Kleinstanlagen gibt es an einem Info-Abend am Dienstag, den 18. Oktober im vhs-Gebäude und auch am Donnerstag, den 8. Dezember in einem Online-Vortrag.
Im Rahmen der berufsbezogenen Weiterbildung werden verschiedene Seminare über gelingende Kommunikations- und Argumentationstechniken gerade für den beruflichen Alltag angeboten. In Veranstaltungen werden Wege aufgezeigt, wie sich eine berufliche Umorientierung gestalten lässt. Dem Thema Mobbing und Burn-out wird nachgegangen und Wege des Umgangs aufgezeigt.
Für die eigene Weiterqualifikation und Schaffung neuer beruflicher Perspektiven kann die Ausbildung zum/zur autorisierten Kursleiter:in für das Eltern-Effektivitätstraining (E.E.T.)® nach Dr. Thomas Gordon im Herbst und erneut wieder im Januar gebucht werden.
Xpert Business ist das kaufmännische Kurs- und Zertifikatssystem der Volkshochschulen. Je nach Interesse und vorhandenen Kenntnissen können Interessierte individuell aus mehreren Modulen auswählen und sich von den Grundlagen der Finanzbuchführung bis zum Abschluss „Finanzbuchhalter:in“ oder sogar bis zum/zur Betriebswirt:in qualifizieren. Entsprechende Kurse starten im September in Herford.
Bereits zum 17. Mal beginnt im Oktober die Weiterbildung Wildnispädagogik in Kooperation mit der Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald. Die erfolgreiche Weiterbildung bietet Interessierten die Möglichkeit, wirkungsvolle Wege und Möglichkeiten kennen zu lernen, sich selbst wieder mit der Natur zu verbinden und andere Menschen bei ihrer Kontaktaufnahme mit der Wildnis zu begleiten. Sie startet am Donnerstag, den 20. Oktober.
Ein vielfältiges Angebot im Rahmen der Umweltbildung gibt Interessierten die Möglichkeit, die heimischen Kräuter und Vögel kennenzulernen, zu erfahren, wie eine Streuobstwiese funktioniert oder wie der Garten dem Klimawandel angepasst werden kann. Darüber hinaus kann an Sternenführungen teilgenommen werden und Interessierte können Altes und Neues über Dinosaurier hören und lesen.
Sprachen lernen! Das ist möglich an der vhs. Online, hybrid und auch in Präsenzform. Ob Japanisch, Englisch, Französisch, Ukrainisch, Suaheli oder Türkisch … insgesamt können 23 Sprachen gelernt werden!
Virtuelle Streifzüge durch Frankreichs, Italiens oder Spaniens schönste Regionen unternehmen, dabei die eigenen Sprachkenntnisse anwenden - das ist möglich in Online-Kursen. Der beruflichen Qualifizierung dienen Online-Kurse in Spanisch für den Beruf, Business Englisch sowie ein Vorbereitungskurs auf das Cambridge Advanced Certificate. Mehrtägige Intensiv-Seminare in Arabisch, Dänisch, Englisch, Schwedisch und Spanisch sind auch als Bildungsurlaub anerkannt. An einem Erlebniswochenende kann ganz in die faszinierende Welt der japanischen Sprache und Kultur eingetaucht werden. Darüber hinaus gibt es landeskundliche Veranstaltungen, in denen Sprachkenntnisse mit Genuss gelernt oder aufgefrischt werden können.
Für Menschen mit Migrationshintergrund bietet die vhs neben Integrationskursen auch Berufssprachkurse an. Interessierte, die sich bereits in einem Beschäftigungsverhältnis befinden, können unter bestimmten Bedingungen ebenfalls an den entgeltfreien Berufssprachkursen teilnehmen. Das passende Angebot ist nicht dabei? Die vhs bietet auch Gruppen- und Einzelunterricht für Deutsch als Zweitsprache an – natürlich auch für Firmen.
Lernen, auf die eigene Gesundheit zu achten, sich ausreichend zu bewegen, sich ausgewogen zu ernähren und ausgeglichen trotz alltäglicher Herausforderungen zu sein, auch dabei unterstützen Angebote der vhs. Stressreduktion und Entspannung, Kochkultur und Ernährungswissen und zahlreiche Vorträge sind geplant. Ganz neu ist eine Basisqualifikation zum Gesundheitscoach, die Themenbereiche wie Resilienz und Stressmanagement, Entspannungsmethoden, Fitness- und Bewegungsangebote, Ernährung und betriebliches Gesundheitsmanagement umfasst. Die Qualifikation startet Ende Oktober; am Mittwoch, den 31. August lädt die vhs zu einer Info-Veranstaltung ein.
Ob Erziehungsfragen, psychologische Themen oder Bildungs- und Aktivangebote für Kinder mit und ohne Eltern – vielfältige pädagogische und psychologische Bildungsangebote bedienen ganz unterschiedliche Interessen und Altersgruppen. In den Herbstferien wird wieder das beliebten Natur-Erlebnisangebot „Waldzeit für Kinder“ angeboten. Die vhs.KinderUni ist mit vielfältigen Themen wie „Sensation Gletschermumie: der atemberaubende Fund von Ötzi“ oder „Können Roboter intelligenter als Menschen werden?“ wieder im Programm. Dank der Unterstützung des Fördervereins können die spannenden Live-Online-Vorlesungen für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren auch weiterhin entgeltfrei angeboten werden.
Kreative Fertigkeiten zu erwerben lohnt sich. In einem Gesangs-Workshop Anfang September kann die eigene Stimme entdeckt werden. Kreatives Schreiben kann gleich in mehreren Kursen online erlernt werden. In Präsenz finden nun endlich wieder die beliebten Disco-Fox und Disco-Chart Tanzkurse statt.
Für eine Beratung - online, telefonisch oder natürlich persönlich steht das Team der vhs gern zur Verfügung. Beratung und Informationsmöglichkeiten gibt es auch im Rahmen des Höker-Festes am Sonntag, den 28. August in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr vor dem Gebäude der vhs.
Das gesamte Weiterbildungsangebot, das fortlaufend erweitert wird, ist auf den Internetseiten der vhs unter www.vhsimkreisherford.de zu finden.
Bildunterschrift: Digital gut aufgestellt - vhs-Leiter Mark Stocksmeyer zeigt die vielen Möglichkeiten der Touch-Displays