Der Zweckverband der vhs im Kreis Herford tagte am Münsterkirchplatz

Der Zweckverband der vhs im Kreis Herford tagte am Münsterkirchplatz 14.04.2025

Am Montag, 24. März kamen die Mitglieder des Zweckverbandes der Volkshochschule im Kreis Herford zusammen. Erstmals tagten sie unter neuem Vorsitz – unter Daniel Müller von der Stadt Bünde. Im Rahmen der Versammlung berichtete der Direktor der vhs, Mark Stocksmeyer, über die vhs-Arbeit. Zu Recht stolz ist er auf die Tatsache, dass die Verbandsumlage seit nunmehr 27 Jahren stabil sei.  Das heißt, dass der Betrag, den die einzelnen Städte und Gemeinden für ihre Weiterbildung an die vhs bezahlen, in den letzten 27 Jahren nicht erhöht wurde. Herr Stocksmeyer wies im Anschluss auf die sehr gute Entwicklung hinsichtlich der angebotenen Kurse, der durchgeführten Unterrichtseinheiten und auch der Teilnehmendenzahlen hin, die in allen Bereichen deutlich zu sehen sei. Diese Entwicklung habe sich bereits 2023 gezeigt, sich im Haushaltsjahr 2024 aber noch einmal leicht gesteigert und nun fast den Stand vor der Corona-Zeit erreicht (35.800 Unterrichtsstunden im Jahr 2019 / 33.219 Unterrichtsstunden im Jahr 2024). Damit - so Herr Stocksmeyer - sei aber eine Spitze erreicht und weitere größere Steigerungen seien von nun an eher unwahrscheinlich. Vor allem die Entwicklung im Bereich der Deutschkurse (BAMF) sei sehr schwer vorherzusehen. Von den von der Politik vorgenommenen Kürzungen sind vor allen Dingen die Berufssprach- und Wiederholerkurse stark betroffen. Ein paar weitere Zahlen: Im Jahr 2024 führte die vhs 1542 Veranstaltungen durch, davon fanden 299 im Online-Format statt und weitere 25 hybrid. Es wurden insgesamt 26.250 Unterrichtseinheiten durchgeführt. Wolle man alle nutzen, so könne man ganze 1093 Tage ununterbrochen Angebote besuchen und sich so fortbilden.  Rund 19.000 Menschen im Kreis und darüber hinaus haben an Veranstaltungen teilgenommen.  Umgesetzt wird das Angebot von rund 400 Dozenten, die mit hohem Fachwissen, viel Engagement und auch viel Herz ihrer Unterrichtstätigkeit nachgehen. Viele von ihnen sind schon seit langer Zeit an der vhs tätig. Christa Knöner beispielsweise allen voran seit 45 Jahren. Sie und viele weitere, die länger als 25 Jahre einer Dozententätigkeit nachgehen, wurden im Rahmen des Sommerfestes 2024 geehrt. Die Zahlen und auch die Informationen, die Mark Stocksmeyer teilt, sind beeindruckend. Beeindruckend ist aber auch die Angebotspalette, die er den Mitgliedern des Zweckverbandes vorstellt und die stets aktualisiert auf den Seiten www.vhsimkreisherford.de zu finden ist. Um ihre Kunden über diese Angebotsvielfalt zu informieren, nutzt die vhs verschiedenste Möglichkeiten – so Stocksmeyer. Von Anzeigen in Werbeblättern über den Tiktok-Kanal bis hin zur Verteilung von Programmheften auf den Weihnachtsmärkten – die Werbemaßnahmen der vhs sind vielfältig. Und kreativ. Das Logo der vhs auf den Shirts der C- und B-Jugend des VFL Herfords macht sich dabei besonders gut – sind die C-Mädchen doch jüngst Westfalenmeister geworden. Der Nachhaltigkeitsgedanke zieht sich wie ein grüner Faden durch das Programm. Zu finden unter der Rubrik Umwelt-Zukunft-Nachhaltig auf den Webseiten der vhs. Energie sparen und Ressourcen schonen im eigenen Handeln haben ebenso Priorität, hat doch das denkmalgeschützte vhs-Gebäude in Herford seit kurzem eine PV-Anlage auf dem Dach. Damit soll in den kommenden Jahren ein großer Teil des genutzten Stroms im vhs-Gebäude selbst produziert werden. Herausforderungen gibt es natürlich auch. Wer möchte beispielsweise Entspannungskurse in verschmutzten, ausgekühlten, mit Stühlen zugestellten Räumen buchen? Hier sind weiterhin Städte und Kommunen gefragt, adäquate Räume zur Verfügung zu stellen. Mit der Aufforderung „Sprechen Sie uns an!“ beendete Herr Stocksmeyer seine Präsentation. Neben all den geplanten Angeboten bestehe immer auch die Möglichkeit, Bildungsangebote auf die individuellen Bedürfnisse der Verwaltung oder der Firma zugeschnitten zu buchen oder auch Einzelunterricht wahrzunehmen. Als Online-Schulung, als Inhouse-Schulung oder auch in den Räumlichkeiten der vhs. Sozusagen maßgeschneidert. Abschließend bedankte sich Herr Stocksmeyer ausdrücklich bei seinem Team: „Ohne das Engagement jedes Einzelnen ist eine solche Leistung nicht möglich“. Auch der Bürgermeister der Stadt Herford, Tim Kähler, bedankte sich bei der vhs-Leitung samt seinem Team für die gute Arbeit, die sich in den Zahlen wiederfinde und die im Vergleich zu anderen Volkshochschulen erwähnenswert positiv sei.

Volkshochschule im Kreis Herford
Das kommunale Weiterbildungszentrum
Zweckverband vhs im Kreis Herford

Münsterkirchplatz 1 | 32052 Herford
 05221 5905-0
05221 5905-36
info@vhsimkreisherford.de

Öffnungszeiten des Informations- und Anmeldebüros (Raum 207)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mi8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Do8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Fr

8:30 – 12:30 Uhr


Fachbereich DEUTSCH (Integrations-, BSK-Kurse, Prüfungen u.s.w.)
Öffnungszeiten 
des Deutsch-Informations- und Anmeldebüros (Raum 201)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Mi– geschlossen –
Do8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr
Fr

8:30 – 13:00 Uhr