Ausbildung zum Funkamateur
Vorbereitung auf die staatliche Prüfung bei der Bundesnetzagentur
Kursnummer | 20-54351 |
Kursbeginn | Di., 03.11.2020 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Di., 02.02.2021 |
Kursgebühr | 89,00 € |
Dauer | 12 Termine |
Kursleitung |
Werner Vollmer
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Vorbereitung auf die Prüfung zur Genehmigung Klasse E bei der BNetzA.
Amateurfunk ist ein modernes Hobby. Auch nach mehr als 100 Jahren Amateurfunk sind Funkamateure der Technik oft weit voraus. Selber machen und neue Techniken ausprobieren ist angesagt. Die drahtlose Kommunikation mit Menschen in aller Welt und das Zusammenspiel von Elektrik, Physik, Informatik, Astronomie, Meteorologie und Satellitentechnik faszinieren täglich neu. Im Kurs werden elektronische Grundkenntnisse, Informationen zum Antennenbau, Gerätekunde und mögliche Ausbreitungsbedingungen auf Kurzwelle und UKW sowie Kenntnisse über die notwendigen Betriebsvorschriften und Gesetzte vermittelt. Praktischer Ausbildungsfunkverkehr an der Ausbildungsfunkstation gehört ebenfalls zum Programm.
Unser Lehrgang ist so konzipiert, dass er für alle Altersklassen geeignet ist. Interessierte Schüler und Jugendliche, Berufstätige aber auch Ruheständler möchten wir ansprechen. Auch das weibliche Geschlecht würden wir gern zu Funkamateuren ausbilden. Frauen sind bei den Funkamateuren leider immer noch die Ausnahme. "Frauen und Technik" ist bei uns positiv besetzt.
Der Lehrgang wird in neuer Form durchgeführt.
Die Teilnehmer treffen sich teilweise im Herforder Amateurfunk Ausbildungszentrum, die Ausbildung findet aber auch auf Wunsch mittels Video-Konferenzen in virtuellen Klassenräumen über das Internet statt.
So kann der Unterricht sehr flexibel gestaltet und auf die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst werden. Mit speziellen PC-Programmen und APPS können sich die Teilnehmer auf die Prüfung vorbereiten.
weitere Infos:
Zu den 80,- € Prüfungsgebühr für die Amateurfunk Lizenz bei der Bundesnetzagentur in Dortmund oder Hannover kommt noch eine einmalige Gebühr von 70,- € für die Zuteilung des Rufzeichens nach erfolgreicher Prüfung und die Ausstellung der Lizenzurkunde hinzu.
In Zusammenarbeit mit der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde Herford (EFG Herford)
Amateurfunk ist ein modernes Hobby. Auch nach mehr als 100 Jahren Amateurfunk sind Funkamateure der Technik oft weit voraus. Selber machen und neue Techniken ausprobieren ist angesagt. Die drahtlose Kommunikation mit Menschen in aller Welt und das Zusammenspiel von Elektrik, Physik, Informatik, Astronomie, Meteorologie und Satellitentechnik faszinieren täglich neu. Im Kurs werden elektronische Grundkenntnisse, Informationen zum Antennenbau, Gerätekunde und mögliche Ausbreitungsbedingungen auf Kurzwelle und UKW sowie Kenntnisse über die notwendigen Betriebsvorschriften und Gesetzte vermittelt. Praktischer Ausbildungsfunkverkehr an der Ausbildungsfunkstation gehört ebenfalls zum Programm.
Unser Lehrgang ist so konzipiert, dass er für alle Altersklassen geeignet ist. Interessierte Schüler und Jugendliche, Berufstätige aber auch Ruheständler möchten wir ansprechen. Auch das weibliche Geschlecht würden wir gern zu Funkamateuren ausbilden. Frauen sind bei den Funkamateuren leider immer noch die Ausnahme. "Frauen und Technik" ist bei uns positiv besetzt.
Der Lehrgang wird in neuer Form durchgeführt.
Die Teilnehmer treffen sich teilweise im Herforder Amateurfunk Ausbildungszentrum, die Ausbildung findet aber auch auf Wunsch mittels Video-Konferenzen in virtuellen Klassenräumen über das Internet statt.
So kann der Unterricht sehr flexibel gestaltet und auf die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst werden. Mit speziellen PC-Programmen und APPS können sich die Teilnehmer auf die Prüfung vorbereiten.
weitere Infos:
Zu den 80,- € Prüfungsgebühr für die Amateurfunk Lizenz bei der Bundesnetzagentur in Dortmund oder Hannover kommt noch eine einmalige Gebühr von 70,- € für die Zuteilung des Rufzeichens nach erfolgreicher Prüfung und die Ausstellung der Lizenzurkunde hinzu.
In Zusammenarbeit mit der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde Herford (EFG Herford)
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

stv. VHS-Leiter, Fbl Digitales
Mark Stocksmeyer
Tel. 05221 590517
E-Mail schreiben

Veranstaltungsassistenz / Grafik
Ute Siderczyk
Tel. 05221 5905-23
E-Mail schreiben