Digitale Methoden in der (Online-)Unterrichtsgestaltung
Online-Kurs
Kursnummer | 19-54045 |
Kursbeginn | Fr., 19.06.2020 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Fr., 19.06.2020 |
Kursgebühr | 19,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Nicole Gieselmann
|
Bemerkungen | Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Schulungsraum. |
Kursort | Online, Web 08 |
Status | ![]() |
Die aktuelle Situation fordert den Lehrenden, vor allem im Hinblick auf den Unterricht, der jetzt hauptsächlich online stattfinden muss, viel ab. Schnelle Lösungen mussten geschaffen werden, um Schüler*innen weiterhin mit Unterrichtsmaterial versorgen zu können.
Auch wenn Unterricht nicht in Präzenz stattfinden kann, so kann er dennoch lebendig und kollaborativ gestaltet werden. Hier bietet es sich an, webbasierte Lerntools, wo didaktisch sinnvoll, mit in den Online-Unterricht einzubinden.
In diesem Seminar lernen Sie verschiedene digitale Lehrmethoden von u. a. Brainstorming-Werkzeugen über digitale Pinnwände, selbst erstellte Erklärvideos bis hin zu Quizvarianten kennen, die Sie ohne viel Aufwand in den Online-Unterricht integrieren und diesen somit lebendig und zum Teil spielerisch gestalten können.
Sämtliche Lerntools lassen sich später auch in der digitalen Unterrichtsgestaltung im Präsenzunterricht verwenden.
Freuen Sie sich auf einen kurzen spannenden Einblick in interessante, interaktive und webbasierte Unterrichtsmethoden.
Für diese Online-Veranstaltung benötigen Sie ein PC/Notebook mit Micro und Kamera oder ein Smartphone/Tablet und eine stabile Internetverbindung.
Auch wenn Unterricht nicht in Präzenz stattfinden kann, so kann er dennoch lebendig und kollaborativ gestaltet werden. Hier bietet es sich an, webbasierte Lerntools, wo didaktisch sinnvoll, mit in den Online-Unterricht einzubinden.
In diesem Seminar lernen Sie verschiedene digitale Lehrmethoden von u. a. Brainstorming-Werkzeugen über digitale Pinnwände, selbst erstellte Erklärvideos bis hin zu Quizvarianten kennen, die Sie ohne viel Aufwand in den Online-Unterricht integrieren und diesen somit lebendig und zum Teil spielerisch gestalten können.
Sämtliche Lerntools lassen sich später auch in der digitalen Unterrichtsgestaltung im Präsenzunterricht verwenden.
Freuen Sie sich auf einen kurzen spannenden Einblick in interessante, interaktive und webbasierte Unterrichtsmethoden.
Für diese Online-Veranstaltung benötigen Sie ein PC/Notebook mit Micro und Kamera oder ein Smartphone/Tablet und eine stabile Internetverbindung.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
bei Rückfragen:

stv. VHS-Leiter, Fbl Digitales
Mark Stocksmeyer
Tel. 05221 590517
E-Mail schreiben

Veranstaltungsassistenz / Grafik
Ute Siderczyk
Tel. 05221 5905-23
E-Mail schreiben