Dirty Tricks und Bluffs in der Rhetorik
Erkennen - standhalten - abwehren
WorkshopKursnummer | 19-40078 |
Kursbeginn | Di., 21.04.2020 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Di., 21.04.2020 |
Kursgebühr | 28,00 € / keine Ermäßigung inkl. 5,00 € für Unterrichtsmaterial |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Christoph Teschner
|
Kursort | |
Anmeldung möglichst bis 14.04.2020 | |
Status | ![]() |
In vielen Situationen zählen nicht die Argumente, sondern nur Gesten von Macht und Einfluss. Expert*innen für die "dunkle" Seite der Kommunikation nutzen gekonnt ihre Möglichkeiten, um Rollen festzulegen und eigene Positionen zu sichern. Sie erkennen Wünsche und Ängste ihres Gegenübers, manipulieren und greifen zu unfairen Taktiken. Dabei handelt es sich um Mittel der Suggestion und die Nutzung moderner Kommunikationstechniken. Ideen von Gesprächspartner*innen werden so gekonnt in Frage gestellt, dass sie persönlich geschwächt werden. Sie können sich schützen, indem Sie den Ablauf verstehen und selbstständig Gegenmaßnahmen ergreifen. In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über kommunikative Mechanismen und geeignete Abwehrmaßnahmen. Unter Anleitung des Dozenten untersuchen Sie Redewendungen und den Wechsel von Wahrnehmungsebenen, lernen gängige Techniken kennen und entwickeln persönliche positive Vorgehensweisen.
Inhalte:
- Strategien von Machtmenschen und Institutionen verstehen
- Sich der eigenen Möglichkeiten bewusst werden
- Bluffs benennen und entlarven: Konformität, Committment, Platzierung
- Embedded Commands, triadische Fragen, Default
- Ruhige Reflexion
Inhalte:
- Strategien von Machtmenschen und Institutionen verstehen
- Sich der eigenen Möglichkeiten bewusst werden
- Bluffs benennen und entlarven: Konformität, Committment, Platzierung
- Embedded Commands, triadische Fragen, Default
- Ruhige Reflexion
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung
Helga Lütkefend
Tel. 05221 5905-16
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben