Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus NRW
VortragKursnummer | 20-14002 |
Kursbeginn | Mo., 26.10.2020 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mo., 26.10.2020 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Kursort | |
Anmeldung möglichst bis 22.10.2020 | |
Status | ![]() |
Der Erhalt unserer demokratischen Gesellschaft ist nichts Selbstverständliches. Extrem rechte Gruppierungen und Parteien sind zu einer dauerhaften Herausforderung für die Zivilgesellschaft geworden. Auch in NRW gehören Rechtsextremismus und Rassismus zum Alltag und drohen, das gesellschaftliche Klima zu vergiften. Gleichzeitig werden Alltagsrassismus und rassistisch motivierte Ausgrenzung häufig nicht wahrgenommen und wenig beachtet. Oft stellt sich die Frage, wie man sich in solchen Situationen richtig verhält.
Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus NRW hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen individuell zu beraten und zu unterstützen sowie Grundlagen und Voraussetzungen für ein vielfältiges, gleichberechtigtes und demokratisches Zusammenleben aller Menschen in NRW zu schaffen.
Ein/e Mitarbeiter*in der Beratungsstelle berichtet über die Arbeit, stellt sich Ihren Fragen und freut sich auf den Austausch mit Ihnen.
In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle des Kreises Herford, der Integrationsagentur des DRK KV Herford-Stadt e. V. und dem KreislandFrauenverband Herford
Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus NRW hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen individuell zu beraten und zu unterstützen sowie Grundlagen und Voraussetzungen für ein vielfältiges, gleichberechtigtes und demokratisches Zusammenleben aller Menschen in NRW zu schaffen.
Ein/e Mitarbeiter*in der Beratungsstelle berichtet über die Arbeit, stellt sich Ihren Fragen und freut sich auf den Austausch mit Ihnen.
In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle des Kreises Herford, der Integrationsagentur des DRK KV Herford-Stadt e. V. und dem KreislandFrauenverband Herford
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung
Helga Lütkefend
Tel. 05221 5905-16
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben