Rechenschwäche - Rechnen kann man lernen
VortragKursnummer | 20-62018 |
Kursbeginn | Di., 22.09.2020 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Di., 22.09.2020 |
Kursgebühr | 7,00 € (Tages-/Abendkasse) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Hans-Joachim Lukow
|
Bemerkungen | Bitte bringen Sie einen Mund-Nase-Schutz mit. |
Kursort | |
Anmeldung möglichst bis 15.09.2020 | |
Status | ![]() |
"Ich hasse Mathe!" - so klagen rechenschwache Kinder oft schon in der ersten Klasse. Kinder mit einer Rechenschwäche zeigen früh Auffälligkeiten beim Umgang mit Mengen und Zahlen. Ihnen gelingt der Einstieg ins Rechnen einfach nicht, da sie eine irrtümliche Vorstellung von Zahlen als "Zahlenalphabet" haben. Bei den Kindern können die Probleme zu Mutlosigkeit, Frustration bis hin zu psychosomatischen Störungen führen. Was ist Rechenschwäche? Wie verläuft sie? Woran erkennt man sie? Und wie kann rechenschwachen Kindern geholfen werden? Der Experte vom Osnabrücker Zentrum für mathematisches Lernen beantwortet Fragen, zeigt Lösungsmöglichkeiten auf und gibt Anregungen für die Förderung von rechenschwachen Kindern. Für die Aufarbeitung von Problemen beim Zahlerwerb wird ein neu entwickeltes Schüttelbox-Programm vorgestellt, das sich besonders für die Arbeit in der Schule eignet. Der Vortrag richtet sich an Eltern, Erzieher*innen und Lehrkräfte.
In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für angewandte Lernforschung Osnabrück gGmbH und dem Osnabrücker Zentrum für mathematisches Lernen GbR
In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für angewandte Lernforschung Osnabrück gGmbH und dem Osnabrücker Zentrum für mathematisches Lernen GbR
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung
Helga Lütkefend
Tel. 05221 5905-16
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben