Was Jungen brauchen
Vortrag mit DiskussionKursnummer | 20-61075 |
Kursbeginn | Mi., 24.02.2021 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mi., 24.02.2021 |
Kursgebühr | entgeltfrei - die Veranstaltung wird gefördert |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Peter Hebeisen
|
Bemerkungen | Die Veranstaltung wurde vorbehaltlich einer Durchführungserlaubnis geplant. Bitte halten Sie sich an die jeweiligen Hygienevorschriften. |
Kursort | |
Anmeldung möglichst bis 17.02.2021 | |
Status | ![]() |
Jungen machen im Erziehungsalltag häufig mehr Probleme als Mädchen und fordern Pädagog*innen und Eltern oft heraus. In Peergroups und im Netz lernen sie, wie sie Anerkennung finden. Werden dort sozial unangepasste Verhaltensweisen positiv bewertet, übernehmen sie das Verhalten. Dieses Muster kann durchbrochen werden. Leben Bezugspersonen den Jungen ein positives Sozialverhalten vor, bieten sie ihnen die Chance, ein anderes Verhalten einzuüben und zu mitfühlenden und verantwortungsvollen Männern zu werden. Der Referent klärt über Hintergründe auf und entwickelt mit den Teilnehmenden praxisnahe Strategien zum Umgang mit Jungen.
Im Rahmen des Bündnisses "Bünde stark für Familie" und in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Ennigloh
Im Rahmen des Bündnisses "Bünde stark für Familie" und in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Ennigloh
Datum
24.02.2021
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Bünde, Kindertagesstätte Kinderparadies - Familienzentrum Ennigloh
Stadionstraße 3, 32257 Bünde
Stadionstraße 3, 32257 Bünde
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung
Helga Lütkefend
Tel. 05221 5905-16
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben