Angst – Und wie sie sich häufig die falschen Ziele sucht.
Veranstaltung zum vhs Aktionstag zur Stärkung der Demokratie
WorkshopKursnummer | 25-10009 |
Kursbeginn | Fr., 04.07.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Fr., 04.07.2025 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Peter Samol
|
Kursort | |
Anmeldung möglichst bis 18.06.2025 | |
Status | ![]() |
Die Zukunft erscheint bedrohlich. Die Existenzängste nehmen zu: Frisst die Inflation mein Vermögen? Werde ich künftig noch meine Wohnung und meine Rechnungen bezahlen können? Behalte ich meinen Job oder werde ich vielleicht durch künftige Krisen oder neue Technologien arbeitslos? Steht bald ein Krieg vor der Tür? Vieles deutet darauf hin, dass wir am Beginn einer neuen Zeit stehen, in der viele alte Antworten nicht mehr gelten. Das macht Angst. Wer Angst hat, sucht nach der Quelle der Angst, um dieser dann auszuweichen oder um sie zu bekämpfen. Dabei erliegt man leicht der Versuchung von einfachen, oft viel zu einfachen Antworten.
Nicht wenige glauben dann, die Ursachen würden von einer bestimmten Menschengruppe ausgehen, die für alle gegenwärtigen Probleme verantwortlich gemacht werden. Die Folge ist pauschaler Hass auf „die da oben”, Migranten, Menschen mit anderen Religionen oder sonstige Personen, die irgendwie anders sind als man selbst. Dabei haben Probleme in der Regel ganz andere, häufig strukturelle Ursachen, für die man nicht irgendwen bestimmten verantwortlich machen kann. Einfache Antworten helfen dann nicht weiter, sondern sind vielmehr Teil des Problems. Sie bringen die Menschen in ein Gegeneinander, wo die Lösungen viel eher in einem Miteinander zu finden sind.
Dozent::
Dr. Peter Samol, Soziologe und freier Journalist
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben