Feinstoffkörper entdecken und mit passender Nahrung verwöhnen
Kursnummer | 24-71000 |
Kursbeginn | Sa., 20.04.2024 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Sa., 20.04.2024 |
Kursgebühr | 100,00 € inkl. Getränke, Pausensnacks und Mittagessen in Höhe von 20,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Cynthia Felsner
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Endlich kein „Suppenkoma“ mehr oder Heißhunger auf Süßes. Kochen für ganzheitliches Wohlbefinden.
Fallen Sie nach dem Essen in das sogenannte „Suppenkoma“ und die Konzentration lässt nach? Brauchen Sie nach dem Essen unbedingt eine Tasse Kaffee? Stehen Sie nach dem Essen in der Vorratskammer auf der Suche nach Schokolade oder der Tüte Chips?
Der Grund hierfür liegt nicht unbedingt an der „Schwere“ oder der Menge des Essens. Das Gefühl der Schwere oder dass etwas „fehlt“ liegt oft im Feinstofflichen. Unser Feinstoffkörper umgibt und durchdringt unseren physischen Körper und ist maßgeblich an unserem Wohlbefinden und unserem inneren Gleichgewicht beteiligt.
Mit einfachen Techniken
- verstehen Sie, was das Feinstoffliche mit der Nahrung zu tun hat.
- lernen Sie, intuitiver Entscheidungen zu treffen.
- erkennen Sie, was Ihrem Körper guttut und was ihm schadet.
- werden Sie Ihr Bewusstsein schärfen, um gesünder zu essen.
- stehen Sie nach dem Essen nicht mehr vor dem „Süßigkeitenregal“.
- können Sie auch ohne Kaffee wach sein.
- fühlen Sie sich nach dem Essen gut genährt, satt und fit.
Das Buch „Entdecke Deinen Feinstoffkörper“ von Ronald Göthert kann bei der Dozentin erworben werden.
Bundesweit ist der Programmbereich Gesundheit an Volkshochschulen einer der größten Leistungsbereiche. Zur besonderen Sicherung der Qualität in diesem Bereich wurde vor einigen Jahren von den VHS-Landesverbänden der „Qualitätsring Gesundheit“ gegründet. Diesem Qualitätsring haben auch wir uns angeschlossen. Die Kurse der Gesundheitsbildung richten sich an alle Zielgruppen. Hierbei finden insbesondere auch Berufstätige einen Ausgleich zu psychischen und physischen Arbeitsbelastungen, wie Stress, einseitige körperliche Belastungen, Bewegungsmangel, usw.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben