Die Küche Aquitaniens
Feine Rezepte aus dem Südwesten Frankreichs
Kursnummer | 24-34048 |
Kursbeginn | Fr., 27.09.2024 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Fr., 27.09.2024 |
Kursgebühr | 23,00 € zzgl. ca. 15,00 € Lebensmittelkosten (Abrechnung im Kurs) |
Dauer | 1 Termin |
Unterrichtseinheiten | 5 UE |
Teilnehmende | min. 9 | max. 15 |
Kursleitung |
Gudrun Streit
|
Bemerkungen | Bitte bringen Sie eine Schürze, ein Geschirrtuch, Behälter für Reste, Ihr Lieblingsmesser und Mineralwasser mit. |
Kursort | |
Status | ![]() |
Aquitanien - das ist Frankreichs historisch so genannter Südwesten. Diese Region stößt an die Atlantikküste, beginnt im Norden auf der Höhe ihrer Hauptstadt Bordeaux und grenzt im Süden an die Pyrenäen. Historische Provinzen wie die Gascogne und das Béarn zählen ebenso dazu wie das berühmte Weinbaugebiet Médoc und das Périgord. Die Vielfalt der Landschaften ermöglicht und erklärt die große Vielfalt der hiesigen Produkte - z. B. Fisch, Krustentiere, Wein, Geflügel (Enten und Gänse), Gemüse, Trüffel, Obst, Gewürze... und all das findet sich in den typischen Gerichten wieder.
Feinschmecker freuen sich über Confit de Canard, Sauce béarnaise und die berühmten Pflaumen aus Agen, über die Trüffelgerichte des Périgord oder über ein saftiges Huhn "à la basquaise".
Wir werden an diesem Abend einige typische Gerichte aus Aquitanien kochen und natürlich mit den passenden Getränken der Region in gemütlicher Runde verspeisen. Dazu gibt es viel Interessantes zu Land und Leuten und natürlich eine Rezeptmappe. Freuen Sie sich auf einen kulinarischen Ausflug in ein historisches Schlemmerparadies!
Die Angebote im Bereich Ernährung sollen dazu anregen, Speisen selbst zuzubereiten, statt auf Fertiggerichte und auf Fast Food zurückzugreifen. Sie enthalten außerdem viele Hinweise rund um die Lebensmittel und die Ernährungskunde und haben somit zum Ziel, das Bewusstsein der Teilnehmer:innen für eine gesündere Ernährung fördern.
Wenn Sie sich zu diesem Kochabend angemeldet haben, aber nicht erscheinen, müssen wir Ihnen die anteiligen Kosten für die beschafften Lebensmittel in Rechnung stellen.
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung Sprachen
Andrea Dohmann
Tel. 05221 5905 12
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben