Berufsbezogene Weiterbildung Kursdetails
Rhetorik - Technik und Praxis der freien Rede
SeminarKursnummer | 20-40095 |
Kursbeginn | Fr., 13.11.2020 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Sa., 14.11.2020 |
Kursgebühr | 67,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Kursleitung |
Roland Neulitz
|
Kursort | |
Anmeldung möglichst bis 06.11.2020 | |
Status | ![]() |
Eine spritzige Rede überzeugt, die Inhalte bleiben nachhaltig und das Zuhören macht Spaß. Doch häufig scheuen wir uns davor, frei zu reden, weil wir im Reden halten nicht geübt sind und das Publikum nicht langweilen oder enttäuschen möchten. Hemmungen, falsche Erwartungen und fehlende Technik hindern uns daran, "das Wort zu ergreifen". Wir sind unsicher, wenn wir nicht ablesen können. Die Teilnehmenden des Seminars werden in die Bedingungen rhetorischer Kommunikation eingeführt, erlernen den Aufbau einer Rede, die Anfertigung von Stichwortmanuskripten und praktisches Redeverhalten. Sie erfahren, wie Sie souverän und überzeugend auftreten und Ihre Gestik, Haltung und Stimme effektiv einsetzen können. Behandelt werden auch die Ursprünge und die Überwindung der Redeangst.
Der Dozent arbeitet mit vielen praktischen Übungen und auf Wunsch mit Video-Analyse.
Der Dozent arbeitet mit vielen praktischen Übungen und auf Wunsch mit Video-Analyse.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung
Helga Lütkefend
Tel. 05221 5905-16
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben