Xpert Business Betriebliche Steuerpraxis
Kursnummer | 23-46600 |
Kursbeginn | Sa., 09.09.2023 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Sa., 25.11.2023 |
Kursgebühr | 375,00 € |
Dauer | 10 Termine |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Kursort | |
Status | ![]() |
Der Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen, für die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer den Steuertatbestand festzustellen und die Bemessungsgrundlagen korrekt zu ermitteln. Sie können dann mit den richtigen Fristen und Meldeverfahren die Steuer gegenüber dem Finanzamt abwickeln. Im Einzelnen können Sie Abschreibungsbeträge berechnen, die Pflichten des Arbeitgebers für den Bereich der Lohnsteuer anwenden, die Gewerbesteuerschuld berechnen, die Bemessungsgrundlage der Umsatzsteuer für die einzelnen Umsatzarten sowie die Umsatzsteuerlast berechnen und die Umsatzsteuerjahreserklärung ausfüllen. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, die steuerlichen Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z. B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden.
Teilnahmevoraussetzungen:
Für diesen Kurs sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Kenntnisse aus Finanzbuchführung (1) und (2) oder Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich sind von Vorteil.
Inhalte:
- Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen)
- Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe)
- Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren)
- Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag)
- Lohnsteuer
- Körperschaftsteuer
- Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld)
- Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Steuerliche Aspekte bei der Rechtsformwahl, Steuerliche Besonderheiten bei Geschäftsübernahme, wichtige Schritte bei der Unternehmensgründung).
Häusliche Nacharbeit ist erforderlich.
Dieser Kurs kann mit einer Xpert Business Prüfung abgeschlossen werden, für die eine gesonderte Anmeldung erforderlich ist. Über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Lehrbuch: Betriebliche Steuerpraxis (Die aktuelle Version ist im EduMedia Verlag unter www.edumedia.de erhältlich).
Sie wollen weiterkommen?
Das Zertifikat „Xpert Business Betriebliche Steuerpraxis“ ist Teil der Abschlüsse „Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen (XB)“, "Manager:in Betriebswirtschaft - Rechnungswesen / Lohn / Controlling (XB)".
Kursformat:
Präsenzveranstaltung - Sie wollen gerne online an dem Kurs teilnehmen? Dann stimmen Sie sich am ersten Termin in Präsenz mit der Kursleitung ab und nehmen ab dem zweiten Termin online teil.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung
Stephanie Müller
Tel. 05221/590538
E-Mail schreiben
Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben