Deeskalation: Was tun in Konflikt- und Gewaltsituationen?
VortragKursnummer | 19-40092 |
Kursbeginn | Mo., 07.10.2019 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mo., 07.10.2019 |
Kursgebühr | 7,00 € (Tages-/Abendkasse) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Roland Neulitz
|
Kursort | |
Anmeldung möglichst bis 30.09.2019 | |
Status | ![]() |
Kennen Sie Situationen, in denen aus unerklärlichen Gründen eine winzige Lappalie zu einem ausgewachsenen Streit wird? Und im Nachhinein weiß niemand, wie es so weit kommen konnte? Der Referent Roland Neulitz veranschaulicht, dass schon Kleinigkeiten ausreichen können, um eine Situation eskalieren zu lassen. Er zeigt Strategien auf, wie Sie Konflikte in Zukunft besser meistern können. Ob verbal oder non-verbal - kleinste Unterschiede in der Kommunikation oder im Verhalten können dafür sorgen, dass Konflikte und Spannungen entschärft werden und menschliche Begegnungen harmonischer verlaufen.
In Zusammenarbeit mit der Gemeindebücherei Rödinghausen
In Zusammenarbeit mit der Gemeindebücherei Rödinghausen
Datum
07.10.2019
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Rödinghausen, Gemeindebücherei im Schulzentrum, Foyer
An der Stertwelle 34, 32289 Rödinghausen
An der Stertwelle 34, 32289 Rödinghausen
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung
Helga Lütkefend
Tel. 05221 5905-16
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben