Ausfall: Fotografie mit allen Sinnen erleben
Seminar am WochenendeKursnummer | 19-53191 |
Kursbeginn | So., 11.08.2019 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | So., 11.08.2019 |
Kursgebühr | 29,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Jürgen Hügle
|
Kursort | |
Status | ![]() |
In diesem Kurs lernen Sie die Fotografie auf eine neue Art und Weise kennen. Und vielleicht entdecken Sie dabei auch neue Seiten an sich selbst.
Begleiten Sie uns auf einer spannenden Entdeckungsreise in die Welt der Fotografie, losgelöst von klassischen Fotokursen rund um Blende, Belichtungszeit und Goldenem Schnitt.
Wir entdecken die Fotografie nicht nur mit unseren Augen sondern mit allen Sinnen. Wir beschäftigen uns kaum mit Technik aber auch mit der Kamera als Handwerkszeug im wahrsten Sinne des Wortes.
Wir üben Achtsamkeit, Langsamkeit und Entspannung. Wir streben in diesem Kurs nicht nach dem technisch perfekten Foto, sondern danach, die Fotografie in einem neuen Licht zu sehen und damit unseren Alltag zu bereichern.
Um an diesem Kurs teilzunehmen benötigen Sie eine Spiegelreflex-, spiegellose System-, oder Bridgekamera mit der Möglichkeit Blende und Verschlusszeit manuell einzustellen.
Außerdem sollten Sie Neugierde und Offenheit mitbringen für eine Auseinandersetzung mit der Fotografie abseits von technischen Parametern und gestalterischen Regeln.
Begleiten Sie uns auf einer spannenden Entdeckungsreise in die Welt der Fotografie, losgelöst von klassischen Fotokursen rund um Blende, Belichtungszeit und Goldenem Schnitt.
Wir entdecken die Fotografie nicht nur mit unseren Augen sondern mit allen Sinnen. Wir beschäftigen uns kaum mit Technik aber auch mit der Kamera als Handwerkszeug im wahrsten Sinne des Wortes.
Wir üben Achtsamkeit, Langsamkeit und Entspannung. Wir streben in diesem Kurs nicht nach dem technisch perfekten Foto, sondern danach, die Fotografie in einem neuen Licht zu sehen und damit unseren Alltag zu bereichern.
Um an diesem Kurs teilzunehmen benötigen Sie eine Spiegelreflex-, spiegellose System-, oder Bridgekamera mit der Möglichkeit Blende und Verschlusszeit manuell einzustellen.
Außerdem sollten Sie Neugierde und Offenheit mitbringen für eine Auseinandersetzung mit der Fotografie abseits von technischen Parametern und gestalterischen Regeln.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung EDV/IT
Mark Stocksmeyer
Tel. 05221 590517
E-Mail schreiben

Veranstaltungsassistenz / Grafik
Ute Siderczyk
Tel. 05221 5905-23
E-Mail schreiben