Berufsbezogene Weiterbildung Kursdetails
Hypnose und Hypnotherapie
Einsatz in Coaching, Psychotherapie und Kurzzeit-Therapie
WorkshopKursnummer | 20-44026 |
Kursbeginn | Fr., 12.03.2021 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Fr., 12.03.2021 |
Kursgebühr | 24,00 € / keine Ermäßigung |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Björn Migge
|
Kursort | |
Anmeldung möglichst bis 05.03.2021 | |
Status | ![]() |
In diesem praxisorientierten Workshop erfahren Sie Anwendungsmöglichkeiten der Hypnose im Coaching, in der Psychotherapie sowie Kurzzeit-Therapie: Nach kurzen Theorieinputs in lockerer Erzählform haben Sie die Gelegenheit, einzelne "Techniken" oder Elemente der Arbeit mit Hypnose, Trance oder Imagination in Demonstrationen und eigenen kurzen Übungen sowie entspannenden Gruppentrancen selbst zu erleben (nur wer mag!).
Es erwartet Sie keine Esoterik, sondern wissenschaftlich fundierte, menschenfreundliche und kooperative Praxis, wie sie in Coaching, Psychotherapie und Medizin Anwendung findet.
Inhalte:
Dieser Workshop ist für Fachleute wie Psycholog*innen, Therapeut*innen, Ärzt*innen, Heilpraktiker*innen und interessierte "Laien" geeignet, die sie sich durch persönliches Erleben ein erstes realistisches Bild von der Methode machen möchten.
Hinweis: Das Honorar des Dozenten kommt zu 100% dem "Eltern-Kind-Zentrum" (ELKI) am "Johannes Wesling Klinikum" in Minden zugute.
Dozent: Dr. med. Björn Migge ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Ärztliche Hypnose, Entspannungsmethoden und Autogenes Training (DGÄHAT), in der Deutschen Gesellschaft für Hypnose (DGH) sowie in der Milton-Erickson-Gesellschaft für klinische Hypnose (M.E.G.).
Er ist Autor zahlreicher Fach- und Lehrbücher zu Coaching und Therapie und unterrichtet ärztliche Hypnose an einer medizinischen Hochschule in NRW.
Es erwartet Sie keine Esoterik, sondern wissenschaftlich fundierte, menschenfreundliche und kooperative Praxis, wie sie in Coaching, Psychotherapie und Medizin Anwendung findet.
Inhalte:
- Was ist Hypnose aus Sicht moderner Sozial- und Neuropsychologie?
- Was ist das sogenannte Unbewusste?
- Kombination von Psychotherapie mit Hypnose bzw. Hypnotherapie
- Wann wird Hypnose in Coaching oder Therapie genutzt?
- Vorgespräch und kooperative Beziehungsgestaltung
- Einleitungsvarianten (Induktionsmethoden): Menschen in den Tranceraum begleiten
- Vertiefungstechniken
- Imaginative Arbeit an Themen, in der Vergangenheit oder der Zukunft
- Was sind "Suggestionen"? Wann wirken sie und wann nicht?
- Warum wirkt Hypnose?
- Verschiedene Hypnosestile und -Konzepte (direkt, indirekt, kreativ, tiefenentspannend, hypno-systemisch, klinisch, esoterisch, Show- und Bühneneffekte)
- Hypnose "ohne Hypnose" (z. B. Yager-Therapie)
- Unterschiede der Anwendung in Medizin, Psychotherapie, Unterhaltung und Manipulation
- Ethik: realistische Möglichkeiten der Methode und Grenzen
Dieser Workshop ist für Fachleute wie Psycholog*innen, Therapeut*innen, Ärzt*innen, Heilpraktiker*innen und interessierte "Laien" geeignet, die sie sich durch persönliches Erleben ein erstes realistisches Bild von der Methode machen möchten.
Hinweis: Das Honorar des Dozenten kommt zu 100% dem "Eltern-Kind-Zentrum" (ELKI) am "Johannes Wesling Klinikum" in Minden zugute.
Dozent: Dr. med. Björn Migge ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Ärztliche Hypnose, Entspannungsmethoden und Autogenes Training (DGÄHAT), in der Deutschen Gesellschaft für Hypnose (DGH) sowie in der Milton-Erickson-Gesellschaft für klinische Hypnose (M.E.G.).
Er ist Autor zahlreicher Fach- und Lehrbücher zu Coaching und Therapie und unterrichtet ärztliche Hypnose an einer medizinischen Hochschule in NRW.
Datum
12.03.2021
Uhrzeit
14:00 - 17:45 Uhr
Ort
Herford, VHS, Raum 103
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung
Helga Lütkefend
Tel. 05221 5905-16
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben