Mobbing und Burnout - mit Achtsamkeit und Resilienz wieder stark werden
Hybrid-SeminarKursnummer | 22-40550 |
Kursbeginn | Do., 22.09.2022 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Do., 22.09.2022 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Arno Schrader
|
Bemerkungen | Sie können an dieser Veranstaltung sowohl in Präsens, als auch im Online-Format teilnehmen. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Einladung und einen Link zur Veranstaltung. Zur Teilnahme im Online-Format benötigen Sie neben einem PC/Laptop oder Tablet eine Webcam, ein Mikro und eine schnelle Internetverbindung. |
Kursort | |
Status | ![]() |
Mobbing und Burn-Out sind für die Betroffenen sehr belastend und führen häufig zum Arbeitsplatzverlust. Psychosomatische Störungen können zu einem langen Leidensweg führen. Obwohl diese Ereignisse so schlimm für die Betroffenen sind, werden die Anzeichen dieser Problematiken von ihnen selbst oft nicht wahrgenommen.
In dieser Veranstaltung geben Expert:innen Rat, wie Mobbing und Burn-Out erkannt werden kann, Es werden Entlastungsstrategien durch resilienz- und achtsamkeitsbasierte Konzepte vorgestellt. Wertvolle Tipps für das eigene Kommunikationsverhalten unterstützen die Betroffenen.
Folgende Expert:innen führen durch die Veranstaltung:
Arno Schrader - Fachanwalt für Arbeitsrecht
Ludger Düchting - AOK NORDWEST
Tatjana Schilling - Heilpraktikerin (Psychotherapie)
Lisa Frings - Master of Counseling und Systemische Therapeutin
Ralf Wiecker – Heilpraktiker
Bitte melden Sie sich über kontakt@mobbing-solution.de an
Eine Veranstaltung von MaMut- Institut für faire Unternehmenskultur e.V. in Zusammenarbeit mit der AOK NORDWEST und der VHS im Kreis Herford
-
Veranstaltungsflyer
(Stand 16.08.2022)
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben