Mobbing und Burnout vermeiden
Praxisorientierte Lösungsstrategien
VortragKursnummer | 19-40091 |
Kursbeginn | Di., 04.02.2020 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Di., 04.02.2020 |
Kursgebühr | 7,00 € (Tages-/Abendkasse) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Arno Schrader
Karin Gerland |
Kursort | |
Status | ![]() |
Die einen fühlen sich schikaniert und drangsaliert, die anderen erschöpft und ausgebrannt. Mobbing und Burnout sind zwei Erscheinungen, die oft von anderen als persönliches Versagen abgetan werden. Statistiken zeigen, dass die Zahl der Erkrankten steigt. Was tun, wenn die Arbeit krank macht und die Freude fehlt?
Referent und Referentin gehen in ihrem Vortrag u. a. auf folgende Themen ein:
- Was ist Mobbing - was ist Burnout?
- Worin unterscheiden sie sich?
- Gibt es eine Verbindung?
- Wie kann man sich schützen?
- Welche arbeitsrechtlichen Handlungsoptionen haben Betroffene?
- Welche Tipps gibt der Fachanwalt für Arbeitsrecht?
- Was meint die Arbeits-Psychologin?
In Zusammenarbeit mit MAMUT e. V., Verein für Konfliktmanagement durch Mobbingberatung und Mediation in OWL
Referent und Referentin gehen in ihrem Vortrag u. a. auf folgende Themen ein:
- Was ist Mobbing - was ist Burnout?
- Worin unterscheiden sie sich?
- Gibt es eine Verbindung?
- Wie kann man sich schützen?
- Welche arbeitsrechtlichen Handlungsoptionen haben Betroffene?
- Welche Tipps gibt der Fachanwalt für Arbeitsrecht?
- Was meint die Arbeits-Psychologin?
In Zusammenarbeit mit MAMUT e. V., Verein für Konfliktmanagement durch Mobbingberatung und Mediation in OWL
Datum
04.02.2020
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Herford, VHS, Raum 301
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung
Helga Lütkefend
Tel. 05221 5905-16
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben