Stärke, Selbstvertrauen, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen

Kommunikation

Kursnummer 25-40060
Kursbeginn Mo., 03.03.2025 (Termindetails siehe unten)
Kursende Mo., 03.03.2025
Kursgebühr 65,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Matthias Dahms
Bemerkungen Für die Online-Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop, eine Webcam und ein Mikro oder ein Smartphone/Tablet; außerdem möglichst ein Headset sowie eine stabile Internetverbindung.
Kursort Online
Status Kurs abgeschlossen

Fällt es Ihnen manchmal schwer, Forderungen durchzusetzen, im Mittelpunkt zu stehen, „nein“ zu sagen oder die eigenen Fähigkeiten ins rechte Licht zu rücken? Mangelndes Selbstvertrauen kann eine Ursache sein, Sie erhalten oft nicht das, was Sie wollen. Sie werden von anderen überholt und ärgern sich oft im Nachhinein über sich selbst.

Die gute Nachricht: Selbstvertrauen lässt sich erlernen. Sie trainieren in dieser Online-Veranstaltung, sich selbst zu vertrauen, sich zu motivieren und das Ruder in die Hand zu nehmen. Sichere Argumentation, flüssiges Sprechen und Überzeugungskraft sind Ihre Partner. So gewinnen Sie Schritt für Schritt den Zugang zu den eigenen Kraftquellen und Ressourcen.

Dieses Seminar gibt Ihnen außerdem zahlreiche Tipps und Anregungen auch zur Umsetzung über das Seminar hinaus.


•  Ge- und Verbote für eine starke Persönlichkeit

•  Vom Mut aus dem Schatten herauszutreten

•  Die Rolle von Sprache und Körpersprache

•  Strategien der Motivation und der Selbstmotivation

•  Aufmerksamkeit erzeugen

•  souverän und überzeugend auftreten

•  Anregungen für karriereentscheidende Situationen


Zielgruppe sind alle, die ihre Stärken und ihr Selbstvertrauen ausbauen wollen.



Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom, Führungs- und Verhaltenstrainer und hat mehrere Bücher zu den Themen Rhetorik und Führungskultur in Unternehmen veröffentlicht.



Kurs abgeschlossen




Datum
03.03.2025
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Online
Online, Online




bei Rückfragen:


Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben


Volkshochschule im Kreis Herford
Das kommunale Weiterbildungszentrum
Zweckverband vhs im Kreis Herford

Münsterkirchplatz 1 | 32052 Herford
 05221 5905-0
05221 5905-36
info@vhsimkreisherford.de

Öffnungszeiten des Informations- und Anmeldebüros (Raum 207)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mi8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Do8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Fr

8:30 – 12:30 Uhr


Fachbereich DEUTSCH (Integrations-, BSK-Kurse, Prüfungen u.s.w.)
Öffnungszeiten 
des Deutsch-Informations- und Anmeldebüros (Raum 201)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Mi– geschlossen –
Do8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr
Fr

8:30 – 13:00 Uhr