Kursdetails

Vom Mitarbeiter zur Führungskraft

Online-Seminar

Kursnummer 25-40089
Kursbeginn Mi., 03.09.2025 (Termindetails siehe unten)
Kursende Mi., 03.09.2025
Kursgebühr 65,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Matthias Dahms
Bemerkungen Für die Online-Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop, eine Webcam und ein Mikro oder ein Smartphone/Tablet; außerdem möglichst ein Headset sowie eine stabile Internetverbindung.
Kursort Online
Status Anmeldung möglich

Häufig werden neue Führungskräfte ohne viel Vorbereitung „ins kalte Wasser“ geworfen. Gleichzeitig ändern sich Aufgaben und Erwartungen deutlich. In den Bereichen


Umgang mit Mitarbeitern

Ziele setzen und erreichen

Umgang mit Fehlverhalten


wird führendes Handeln erwartet, wo bisher geführtes Verhalten passend war. Diese geänderten Anforderungen an die neue Führungskraft stellen die zentrale Herausforderung in der Führungspraxis dar.

Ziel der Veranstaltung ist es den Rollenwechsel aktiv zu managen. Außerdem werden schwierige Situationen in der Führungspraxis besprochen und trainiert. Tipps und Anregungen für die speziellen Situationen der Teilnehmenden runden das Seminar ab.

Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen.


Inhalte

Akzeptanz schaffen in der Rolle der Führungskraft

Erwartungen und Anforderungen an die moderne Führungskraft

Kommunikatives Handwerkszeug

Techniken der Motivation und Selbstmotivation

Delegation über Zielvereinbarungen

Kontrolle und Motivation

Kritikgespräche und andere Instrumente der Verhaltensänderung


Zielgruppe

Alle Menschen, die die Rollenentwicklung zur Führungskraft erleben oder sich darauf vorbereiten wollen.


Matthias Dahms ist Diplom Ökonom, Führungs- und Verhaltenstrainer und hat mehrere Bücher zu den Themen Rhetorik und Führungskultur in Unternehmen veröffentlicht.






Datum
03.09.2025
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Online
Online, Online




bei Rückfragen:


Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben


Volkshochschule im Kreis Herford
Das kommunale Weiterbildungszentrum
Zweckverband vhs im Kreis Herford

Münsterkirchplatz 1 | 32052 Herford
 05221 5905-0
05221 5905-36
info@vhsimkreisherford.de

Öffnungszeiten des Informations- und Anmeldebüros (Raum 207)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mi8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Do8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Fr

8:30 – 12:30 Uhr


Fachbereich DEUTSCH (Integrations-, BSK-Kurse, Prüfungen u.s.w.)
Öffnungszeiten 
des Deutsch-Informations- und Anmeldebüros (Raum 201)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Mi– geschlossen –
Do8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr
Fr

8:30 – 13:00 Uhr