Bildungsurlaub in Nordrhein-Westfalen
Bildungsurlaub - oder "Arbeitnehmerweiterbildung" - dient Ihrer beruflichen und politischen Weiterbildung. Während der Arbeitszeit können Angestellte, Arbeiterinnen und Arbeiter hierfür Seminare besuchen, die nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AwbG) als Bildungsurlaub anerkannt sind. Dieses Gesetz regelt unter Anderem auch den Umfang des Bildungsurlaubes.
Informationen zu dem Gesetz, Hilfe und Anregungen rund um das Thema Bildungsurlaub, aktuelle Veranstaltungen und vieles mehr finden Sie unter www.bildungsurlaub.de.
Unsere Bildungsurlaube sind hier für Sie zusammengestellt:
80 Jahre Kriegsende, Niederlage und Befreiung in Herford
Zur Geschichte und Zukunft der Erinnerungskultur an das Kriegsende in Stadt und Region
Kursnummer | 25-16200 |
Kursbeginn | Mo., 08.09.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mo., 08.09.2025 |
Kursgebühr | entgeltfrei - die Veranstaltung wird gefördert |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Christoph Lorke
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Niederlage, Befreiung, Neuanfang?
In seinem Vortrag spürt Christoph Lorke vom LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte aus Münster der Geschichte des Kriegsendes und seiner Erinnerungskultur von 1945 bis heute nach. Wie ging die Stadt Herford mit den Erfahrungen des Krieges in den vergangenen 80 Jahren um? Warum veränderte sich die Erinnerung immer wieder? Und was sagt die Erinnerungskultur zum Kriegsende aus über den Umgang mit der Geschichte des Nationalsozialismus? Wie sollte bzw. könnte die Zukunft der Erinnerungskultur an den Zweiten Weltkrieg ohne Zeitzeugen aussehen?
In Zusammenarbeit mit dem Kuratorium Erinnern Forschen Gedenken e.V. und dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. im Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben