Bildungsurlaub in Nordrhein-Westfalen
Bildungsurlaub - oder "Arbeitnehmerweiterbildung" - dient Ihrer beruflichen und politischen Weiterbildung. Während der Arbeitszeit können Angestellte, Arbeiterinnen und Arbeiter hierfür Seminare besuchen, die nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AwbG) als Bildungsurlaub anerkannt sind. Dieses Gesetz regelt unter Anderem auch den Umfang des Bildungsurlaubes.
Informationen zu dem Gesetz, Hilfe und Anregungen rund um das Thema Bildungsurlaub, aktuelle Veranstaltungen und vieles mehr finden Sie unter www.bildungsurlaub.de.
Unsere Bildungsurlaube sind hier für Sie zusammengestellt:
Medienkompetenz für Vorschulkinder
Vortrag mit PraxisworkshopKursnummer | 24-61100 |
Kursbeginn | Di., 27.02.2024 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Di., 27.02.2024 |
Kursgebühr | entgeltfrei - die Veranstaltung wird gefördert |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Eva-Lotte Heine
|
Bemerkungen | Bitte bringen Sie eigenen Geräte, Tablets, Laptops und/ oder Smartphones mit. |
Kursort | |
Status | ![]() |
Bereits in den ersten Lebensjahren entwickeln Mädchen und Jungen die Fähigkeit, Apps auf Smartphones oder Tablets zu bedienen. Wo kann eine Medienerziehung ansetzen, die bereits Vorschulkindern spielerisch die Auseinandersetzung mit Medien ermöglicht? Wie können Kinder lernen, die neuen Medien als Werkzeuge sinnvoll und kreativ einzusetzen - und wie können Eltern sie dabei unterstützen?Die Referentin stellt verschiedene Apps und Methoden vor, mit denen
Mädchen und Jungen erste Erfahrungen im Umgang mit den digitalen Alleskönnern sammeln können. Kindgemäße und altersgerechte Spiele können von den Teilnehmenden am Tablett ausprobiert werden. Darüber hinaus werden Tipps und Strategien präsentiert, wie die Medien in den Familienalltag integriert und Regeln für die Mediennutzung festgelegt werden können.
In Zusammenarbeit mit dem DRK Familienzentrum, KiTa Sonnenland
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben