Bildungsurlaub in Nordrhein-Westfalen
Bildungsurlaub - oder "Arbeitnehmerweiterbildung" - dient Ihrer beruflichen und politischen Weiterbildung. Während der Arbeitszeit können Angestellte, Arbeiterinnen und Arbeiter hierfür Seminare besuchen, die nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AwbG) als Bildungsurlaub anerkannt sind. Dieses Gesetz regelt unter Anderem auch den Umfang des Bildungsurlaubes.
Informationen zu dem Gesetz, Hilfe und Anregungen rund um das Thema Bildungsurlaub, aktuelle Veranstaltungen und vieles mehr finden Sie unter www.bildungsurlaub.de.
Unsere Bildungsurlaube sind hier für Sie zusammengestellt:
Resilienz entdecken!
Wie werde ich immuner gegen Probleme, Stress und kleine Krisen?
Kursnummer | 24-71012 |
Kursbeginn | Sa., 16.11.2024 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Sa., 16.11.2024 |
Kursgebühr | 58,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Tom Hennies
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Resilienz entdecken! Wie werde ich immuner gegen Probleme, Stress und kleine Krisen? Nehmen Sie auch jede Stresseinladung an? Wird Ihnen oft vieles schnell zu viel? Wachsen Ihnen die
Probleme über den Kopf? Möchten Sie gerne gelassener und lösungsorientierter werden? Widerstandsfähiger gegen Stress und Krisen? Auf der Basis der klassischen Resilienzfaktoren entdecken Sie Ihre eigenen Ressourcen und Schutzfaktoren, um immuner gegen Probleme, Stress und kleine Krisen zu werden. Erfahren Sie, was hinter Ihren Emotionen und sogenannten inneren Antreibern steht. Lernen Sie, sich selber wieder besser wahrzunehmen, die eigenen Stärken zu erkennen und die Stresssituationen um Sie herum besser zu beherrschen. Entwickeln Sie Stresskompetenzen und lernen Sie sie anzuwenden. Entdecken Sie Ihre eigene Resilienz und üben Sie, diese in ersten Schritten praktisch anzuwenden. Lernen Sie zu verstehen, was die Gründe für Ihr Verhalten, Ihre Muster sind und wie Sie sie verändern können. Gehen Sie einen Schritt in Richtung Gelassenheit und brechen Sie alte Verhaltensstrukturen auf.
Bundesweit ist der Programmbereich Gesundheit an Volkshochschulen einer der größten Leistungsbereiche. Zur besonderen Sicherung der Qualität in diesem Bereich wurde vor einigen Jahren von den VHS-Landesverbänden der „Qualitätsring Gesundheit“ gegründet. Diesem Qualitätsring haben auch wir uns angeschlossen. Die Kurse der Gesundheitsbildung richten sich an alle Zielgruppen. Hierbei finden insbesondere auch Berufstätige einen Ausgleich zu psychischen und physischen Arbeitsbelastungen, wie Stress, einseitige körperliche Belastungen, Bewegungsmangel, usw.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben