Bildungsurlaub in Nordrhein-Westfalen
Bildungsurlaub - oder "Arbeitnehmerweiterbildung" - dient Ihrer beruflichen und politischen Weiterbildung. Während der Arbeitszeit können Angestellte, Arbeiterinnen und Arbeiter hierfür Seminare besuchen, die nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AwbG) als Bildungsurlaub anerkannt sind. Dieses Gesetz regelt unter Anderem auch den Umfang des Bildungsurlaubes.
Informationen zu dem Gesetz, Hilfe und Anregungen rund um das Thema Bildungsurlaub, aktuelle Veranstaltungen und vieles mehr finden Sie unter www.bildungsurlaub.de.
Unsere Bildungsurlaube sind hier für Sie zusammengestellt:
Wie geht Medienkritik in unserem Jahrhundert?
Philosophie am Mittwoch
Kursnummer | 24-16008 |
Kursbeginn | Mi., 13.11.2024 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mi., 13.11.2024 |
Kursgebühr | 8,00 € (Tages-/Abendkasse) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dirk Landre
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Ein Hinweis auf Twitter, wir befänden uns ab 2020 im »post-digitalen« Zeitalter (B.J. Flogg, 2019), will verdeutlichen, dass die digitale Welt längst zu unserer Natur geworden sei. Manchmal wird in der Philosophie die Auffassung vertreten, dass wir im Begriff seien, uns dem Los der Entindividualisierung endgültig zu beugen und die Einschränkung unserer Entscheidungsfreiheit durch digitale Medien und Technik in naiver Weise kritiklos zu akzeptieren. Hinter der zerbröckelnden postmodernen Vision von erfüllter Pluralität werde das indifferente Regiment digitaler Vereinheitlichung sichtbar. Trifft diese Auffassung zu? Ist dies eine eindimensionale Sichtweise? Welche wäre differenzierter?
Ein Vortrag informiert über die aktuelle Diskussion, erläutert Zusammenhänge und lädt zum Gedankenaustausch ein.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben