Bildungsurlaub in Nordrhein-Westfalen
Bildungsurlaub - oder "Arbeitnehmerweiterbildung" - dient Ihrer beruflichen und politischen Weiterbildung. Während der Arbeitszeit können Angestellte, Arbeiterinnen und Arbeiter hierfür Seminare besuchen, die nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AwbG) als Bildungsurlaub anerkannt sind. Dieses Gesetz regelt unter Anderem auch den Umfang des Bildungsurlaubes.
Informationen zu dem Gesetz, Hilfe und Anregungen rund um das Thema Bildungsurlaub, aktuelle Veranstaltungen und vieles mehr finden Sie unter www.bildungsurlaub.de.
Unsere Bildungsurlaube sind hier für Sie zusammengestellt:
Die Spur der Steine
Kursnummer | 25-17205 |
Kursbeginn | So., 19.10.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | So., 19.10.2025 |
Kursgebühr | 5,00 € (Tages-/Abendkasse) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Mathias Polster
|
Bemerkungen | Die Führung beginnt am Südportal der Münsterkirche. |
Kursort | |
Status | ![]() |
Das Netzwerk "STEINE IN DER STADT" gibt es seit 2006. Eine jährliche Arbeitstagung an wechselnden Orten, zwei Bände der Reihe "Steine in deutschen Städten - Entdeckungsrouten in Architektur und Stadtgeschichte" und ein reger Austausch zwischen den fast 100 Mitgliedern des Netzwerkes sind Ausdruck einer erfolgreichen Arbeit in den letzten Jahren.
Auch wenn bis Mitte des 19. Jahrhunderts die verwendete Anzahl der unterschiedlichen Natursteinarten in Herford überschaubar ist, sind die Geschichten, die sie erzählen, hoch spannend. Die Untersuchung der verwendeten Steine konnte so manches Rätsel lösen. Dazu gehören die Fragen, weshalb das Herforder Münster nur über 1 ½ Turm verfügt, was Lippische Diamanten sind, wo man sie findet und wie man über Fossilien Bauabschnitte mittelalterlicher Kirchen zuordnen kann.
So kurzweilig kann Geologie sein. Auch für Nichtgeologen.
Die Führung beginnt am Südportal der Münsterkirche.
Münsterkirchplatz, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben