Bildungsurlaub in Nordrhein-Westfalen
Bildungsurlaub - oder "Arbeitnehmerweiterbildung" - dient Ihrer beruflichen und politischen Weiterbildung. Während der Arbeitszeit können Angestellte, Arbeiterinnen und Arbeiter hierfür Seminare besuchen, die nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AwbG) als Bildungsurlaub anerkannt sind. Dieses Gesetz regelt unter Anderem auch den Umfang des Bildungsurlaubes.
Informationen zu dem Gesetz, Hilfe und Anregungen rund um das Thema Bildungsurlaub, aktuelle Veranstaltungen und vieles mehr finden Sie unter www.bildungsurlaub.de.
Unsere Bildungsurlaube sind hier für Sie zusammengestellt:
Einführung in die Kaltnadelradierung
Kursnummer | 26-81200 |
Kursbeginn | Fr., 23.01.2026 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Sa., 24.01.2026 |
Kursgebühr | 36,00 € zzgl. 12,00 € Materialkosten (Abrechnung im Kurs) |
Dauer | 2 Termine |
Unterrichtseinheiten | 8 UE |
Teilnehmende | min. 7 | max. 10 |
Kursleitung |
Cornelia Dernbach
|
Bemerkungen | Bitte mitbringen: Unempfindliche Kleidung sowie Fotomotive, Postkarten, Tapetenmuster etc. (Vorlagen dürfen gerne als Motiv-Vorlagen mitgebracht werden, sind aber auch vor Ort vorhanden) Sämtliche Arbeitsmaterialien werden zur Verfügung gestellt und sind mit den Materialkosten abgegolten. |
Kursort | |
Status | ![]() |
Im Fokus des Workshops stehen das Kennenlernen und Ausprobieren der künstlerischen Technik „Kaltnadelradierung“. Bei dieser Technik handelt es sich um ein sogenanntes Tiefdruckverfahren, bei dem ein Motiv zwar mehrmals gedruckt werden kann, jeder Druck dennoch ein Unikat ist.
Der Arbeitsprozess setzt sich aus mehreren Schritten zusammen:
- Im ersten Schritt werden selbstgewählte Motive auf eine durchsichtige Kunststoffplatte übertragen, indem sie mithilfe einer Radiernadel in die Platte geritzt werden.
- Danach wird die Platte mit Druckfarbe eingerieben und letztlich das Motiv auf Papier gepresst (gedruckt).
Im Rahmen des Workshops kann ein einzelnes Bild oder eine kleine Werkserie hergestellt werden. Fotomotive, Postkarten, Tapetenmuster etc. dürfen gerne als Vorlagen für Motive mitgebracht werden, sind aber auch vor Ort vorhanden.
Pausen werden nach individuellem Bedarf eingelegt.
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin Englisch und Kulturelle Bildung
Leandra Postay
Tel. 05221590522
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben