Bildungsurlaub in Nordrhein-Westfalen
Bildungsurlaub - oder "Arbeitnehmerweiterbildung" - dient Ihrer beruflichen und politischen Weiterbildung. Während der Arbeitszeit können Angestellte, Arbeiterinnen und Arbeiter hierfür Seminare besuchen, die nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AwbG) als Bildungsurlaub anerkannt sind. Dieses Gesetz regelt unter Anderem auch den Umfang des Bildungsurlaubes.
Informationen zu dem Gesetz, Hilfe und Anregungen rund um das Thema Bildungsurlaub, aktuelle Veranstaltungen und vieles mehr finden Sie unter www.bildungsurlaub.de.
Unsere Bildungsurlaube sind hier für Sie zusammengestellt:
Geschichte des Antisemitismus
Antisemitismus heute
Kursnummer | 25-16307 |
Kursbeginn | Mo., 01.12.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mo., 01.12.2025 |
Kursgebühr | entgeltfrei - die Veranstaltung wird gefördert |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Michael Girke
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Nicht erst die Reaktionen nach dem 7. Oktober 2023, dem Überfall der Hamas auf den Süden Israels, zeigen: Antijüdische Einstellungen sind auch in unseren Tagen weit verbreitet. Mehr noch: der Antisemitismus versteckt sich nicht mehr, er verbindet von radikalen Rechten, Muslimen, linken Aktivisten viele unterschiedliche Gruppierungen. Verdankt sich das Ganze ausschließlich dem Nahostkonflikt oder liegen die Ursachen tiefer und eigentlich woanders? Woran lassen sich verdeckte antisemitische Argumentationsweisen, Muster, Stereotype erkennen?
In Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Kirchenkreis Herford und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Herford e. V.
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben