Bildungsurlaub in Nordrhein-Westfalen
Bildungsurlaub - oder "Arbeitnehmerweiterbildung" - dient Ihrer beruflichen und politischen Weiterbildung. Während der Arbeitszeit können Angestellte, Arbeiterinnen und Arbeiter hierfür Seminare besuchen, die nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AwbG) als Bildungsurlaub anerkannt sind. Dieses Gesetz regelt unter Anderem auch den Umfang des Bildungsurlaubes.
Informationen zu dem Gesetz, Hilfe und Anregungen rund um das Thema Bildungsurlaub, aktuelle Veranstaltungen und vieles mehr finden Sie unter www.bildungsurlaub.de.
Unsere Bildungsurlaube sind hier für Sie zusammengestellt:
Geschichte des Antisemitismus
Zeitalter der Vernunft, Zeitalter des Kolonialismus
Kursnummer | 25-16305 |
Kursbeginn | Mo., 10.11.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mo., 10.11.2025 |
Kursgebühr | entgeltfrei - die Veranstaltung wird gefördert |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Michael Girke
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Die Zeit seit dem 15. Jahrhundert steht in Europa im Zeichen von Rationalität, Aufklärung, Vernunft. Ein verträgliches Verhältnis zwischen Christen und Juden wird ausdrücklich gefördert. Zugleich beginnen europäische Länder damit, überall auf der Welt Kolonien zu gründen. Deren Bewohner werden unter Zuhilfenahme der neuen Wissenschaften als unterlegene Menschen zweiter Klasse definiert. Dieser Kurs fragt danach, was die Ursachen dafür sind, dass ausgerechnet in dieser Zeit der großen geistigen Blüte theoretische Grundlagen für das Phänomen Antisemitismus gelegt werden.
In Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Kirchenkreis Herford und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Herford e. V.
Hansastraße 60, 32049 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben