Bildungsurlaub in Nordrhein-Westfalen
Bildungsurlaub - oder "Arbeitnehmerweiterbildung" - dient Ihrer beruflichen und politischen Weiterbildung. Während der Arbeitszeit können Angestellte, Arbeiterinnen und Arbeiter hierfür Seminare besuchen, die nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AwbG) als Bildungsurlaub anerkannt sind. Dieses Gesetz regelt unter Anderem auch den Umfang des Bildungsurlaubes.
Informationen zu dem Gesetz, Hilfe und Anregungen rund um das Thema Bildungsurlaub, aktuelle Veranstaltungen und vieles mehr finden Sie unter www.bildungsurlaub.de.
Unsere Bildungsurlaube sind hier für Sie zusammengestellt:
Griechische Weihnachtsbäckerei - herzhaft & süß
Kursnummer | 24-35134 |
Kursbeginn | Sa., 07.12.2024 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Sa., 07.12.2024 |
Kursgebühr | 42,00 € inkl. 14,00 € Lebensmittelkosten |
Dauer | 1 Termin |
Unterrichtseinheiten | 7 UE |
Teilnehmende | min. 9 | max. 12 |
Kursleitung |
Margarita Karvouni-Servos
|
Bemerkungen | Bitte bringen Sie eine Schürze, ein Geschirrtuch, Behälter für Reste und Mineralwasser mit. |
Kursort | |
Status | ![]() |
Wie in allen anderen europäischen Ländern auch bereichert traditionelles Weihnachtsgebäck die Vor- und natürlich auch die Weihnachtszeit in Griechenland. Als Teilnehmer:in dieses Backkurses werden Sie sowohl süße als auch herzhafte Gebäck-Variationen kennenlernen, zubereiten und genießen. Roxakia, Kourambiedes, Melomakarona, Vasilopita … die vhs-Dozentin Margarita Karvouni-Servos bringt traditionelle Backrezepte ihrer Familie mit, deren wichtigste Zutaten Butter, Honig, Sirup und Puderzucker sind. Bei der Zubereitung der herzhaften Gebäck-Varianten wie zum Beispiel bei den würzig-knusprigen Blattkrusten aus Walnüssen und Mandeln wird Olivenöl verwendet. Während der Zubereitung dieser herzhaften und süßen weihnachtlichen Spezialitäten erzählt Margarita Karvouni-Servos von den griechischen Weihnachtstraditionen, die sie in ihrer Kindheit erleben durfte und vermittelt erstes griechisches Vokabular.
Zum Abschluss des Backkurses erwartetet Sie als Abendessen eine kleine Überraschung.
Die Angebote im Bereich Ernährung sollen dazu anregen, Speisen selbst zuzubereiten, statt auf Fertiggerichte und auf Fast Food zurückzugreifen. Sie enthalten außerdem viele Hinweise rund um die Lebensmittel und die Ernährungskunde und haben somit zum Ziel, das Bewusstsein der Teilnehmer:innen für eine gesündere Ernährung fördern.
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung Sprachen
Andrea Dohmann
Tel. 05221 5905 12
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben