Bildungsurlaub in Nordrhein-Westfalen
Bildungsurlaub - oder "Arbeitnehmerweiterbildung" - dient Ihrer beruflichen und politischen Weiterbildung. Während der Arbeitszeit können Angestellte, Arbeiterinnen und Arbeiter hierfür Seminare besuchen, die nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AwbG) als Bildungsurlaub anerkannt sind. Dieses Gesetz regelt unter Anderem auch den Umfang des Bildungsurlaubes.
Informationen zu dem Gesetz, Hilfe und Anregungen rund um das Thema Bildungsurlaub, aktuelle Veranstaltungen und vieles mehr finden Sie unter www.bildungsurlaub.de.
Unsere Bildungsurlaube sind hier für Sie zusammengestellt:
Griechisches Brot zu besonderen Anlässen mit Dips
Kursnummer | 26-78160 |
Kursbeginn | So., 15.02.2026 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | So., 15.02.2026 |
Kursgebühr | 41,00 € inkl. 15,00 € Lebensmittelkosten |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Margarita Karvouni-Servos
|
Bemerkungen | Bitte bringen Sie ein Küchenmesser, ein Geschirrtuch und Gefäße für Reste mit. |
Kursort | |
Status | ![]() |
In Griechenland gibt es zu jeder Jahreszeit, jedem Fest und jeder Feier eine passende Brotsorte. Essen und gemeinsame Mahlzeiten sind ein wesentlicher Bestandteil der griechischen Kultur. Da Brot in Griechenland ein so wichtiger Bestandteil jeder Mahlzeit auf dem Tisch ist, gibt es für jeden Anlass unterschiedliche Brotsorten. So gibt es das riesige, flache Lagana-Brot am Rosenmontag, um den Beginn der Fastenzeit zu feiern. Tsoureki hingegen ist das typische, süße Brot beispielsweise zu Ostern. Hausgemachtes griechisches Brot – Spitiko, Olivenbrot – Eliopsomo. Außerdem bereiten wir traditionelle griechische Dips zu, die das Brot begleiten.
Und natürlich darf auch Pita aus Filoteig (Strudel) mit Käse und Spinat gefüllt nicht fehlen. Filoteig für Kuchen ist ein Schatz in der Küche. Es gibt unzählige Möglichkeiten die verschiedenen Arten von Filoteig zu verwenden und mit verschiedenen Zutaten zu kombinieren. Spanakopita oder Tiropita sind zwei der berühmtesten Pitas in Griechenland.
Die Kurse im Bereich Ernährung sollen dazu anregen, Speisen selbst zuzubereiten, statt auf Fertiggerichte und Fast Food zurückzugreifen. Sie enthalten außerdem viele Hinweise rund um die Lebensmittel und die Ernährungskunde und sollen somit das Bewusstsein der Teilnehmenden für eine gesündere Ernährung fördern.
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben