Bildungsurlaub in Nordrhein-Westfalen
Bildungsurlaub - oder "Arbeitnehmerweiterbildung" - dient Ihrer beruflichen und politischen Weiterbildung. Während der Arbeitszeit können Angestellte, Arbeiterinnen und Arbeiter hierfür Seminare besuchen, die nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AwbG) als Bildungsurlaub anerkannt sind. Dieses Gesetz regelt unter Anderem auch den Umfang des Bildungsurlaubes.
Informationen zu dem Gesetz, Hilfe und Anregungen rund um das Thema Bildungsurlaub, aktuelle Veranstaltungen und vieles mehr finden Sie unter www.bildungsurlaub.de.
Unsere Bildungsurlaube sind hier für Sie zusammengestellt:
Italienisch A2/B1
ca. 3 Jahre Lernerfahrung / Online-Angebot
Kursnummer | 25-35226 |
Kursbeginn | Mo., 25.08.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mo., 17.11.2025 |
Kursgebühr | 306,00 € |
Dauer | 13 Termine |
Unterrichtseinheiten | 26 UE |
Teilnehmende | min. 3 | max. 5 |
Kursleitung |
Tommaso Gelleni Cancellaro
|
Bemerkungen | Lehrbuch: Allegro Nuovo A2, Lehr- und Arbeitsbuch mit Audio-CD, ab lezione 8, Klett-Verlag, ISBN 978-3-12-525593-7 und weitere Materialien WICHTIGER HINWEIS: Sie benötigen neben einem PC/Laptop eine Webcam und ein Mikro oder ein Smartphone/Tablet sowie eine stabile Internetverbindung. Die Veranstaltung findet via Teams statt. |
Kursort | Online |
Status | ![]() |
Italien steht seit Jahrzehnten an der Spitze der beliebtesten Reiseziele der Deutschen. "La dolce vita" lockt jährlich etwa mehr als 80 000 000 Touristen aus aller Welt an. Cappuccino, Gelato, Pasta, sonniges Wetter, zahlreiche Kunst- und Kulturgüter, südländisches Temperament und vieles mehr wird mit Italien assoziiert.
Sie möchten diesen Kurs besuchen? Sehr gern. Bitte lassen Sie sich vor Ihrer Anmeldung von uns beraten.
In den Englisch A2/B1-Kursen steht die mündliche Verständigung und das Erweitern des Wortschatzes im Vordergrund. Den Teilnehmenden erschließen sich außerdem die Regeln der Grammatik, und auf Wunsch wird das Schreiben einfacher Texte geübt. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Stufe kennen Sie bis zu 3000 Wörter und können ein Gespräch über allgemeine Themen führen und Ihre Meinung äußern.
Online, Online
Online, Online
Online, Online
Online, Online
Online, Online
Online, Online
Online, Online
Online, Online
Online, Online
Online, Online
Online, Online
Online, Online
Online, Online
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung Sprachen
Andrea Dohmann
Tel. 05221 5905 12
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben