Bildungsurlaub in Nordrhein-Westfalen
Bildungsurlaub - oder "Arbeitnehmerweiterbildung" - dient Ihrer beruflichen und politischen Weiterbildung. Während der Arbeitszeit können Angestellte, Arbeiterinnen und Arbeiter hierfür Seminare besuchen, die nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AwbG) als Bildungsurlaub anerkannt sind. Dieses Gesetz regelt unter Anderem auch den Umfang des Bildungsurlaubes.
Informationen zu dem Gesetz, Hilfe und Anregungen rund um das Thema Bildungsurlaub, aktuelle Veranstaltungen und vieles mehr finden Sie unter www.bildungsurlaub.de.
Unsere Bildungsurlaube sind hier für Sie zusammengestellt:
Japanisch A1.1
ohne Vorkenntnisse / Online-Angebot
Kursnummer | 25-36006 |
Kursbeginn | Do., 25.09.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Do., 11.12.2025 |
Kursgebühr | 97,00 € |
Dauer | 10 Termine |
Unterrichtseinheiten | 20 UE |
Teilnehmende | min. 6 | max. 10 |
Kursleitung |
Kazuko Watanabe
|
Bemerkungen | Das Lehrmaterial wird zu Kursbeginn bekannt gegeben. WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Schulungsraum in Zoom. Sie benötigen neben einem PC/Laptop eine Webcam und ein Mikro oder ein Smartphone/Tablet sowie eine stabile Internetverbindung. |
Kursort | Online, Web 03 |
Status | ![]() |
Moshi-moshi! Japan ist ein Land mit über 127 Millionen Einwohnern und hat Besucher/-innen einiges zu bieten: Riesige Städte, alte Traditionen, eine sehr junge Manga- und Popkultur sowie eine faszinierende Sprache, die Sie in diesen Kursen Schritt für Schritt lernen können. Bei einer erfahrenen Muttersprachlerin lernen Sie, sich in alltäglichen Situationen zu verständigen. Außerdem lernen Sie die alphabetischen Schriften Hiragana und Katakana sowie nach und nach auch die sinojapanische Schrift Kanji. Darüber hinaus erfahren Sie viel Hintergrundwissen über Land, Kultur und die Menschen Japans.
Online, Online
Online, Online
Online, Online
Online, Online
Online, Online
Online, Online
Online, Online
Online, Online
Online, Online
Online, Online
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung Sprachen
Andrea Dohmann
Tel. 05221 5905 12
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben