Bildungsurlaub in Nordrhein-Westfalen
Bildungsurlaub - oder "Arbeitnehmerweiterbildung" - dient Ihrer beruflichen und politischen Weiterbildung. Während der Arbeitszeit können Angestellte, Arbeiterinnen und Arbeiter hierfür Seminare besuchen, die nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AwbG) als Bildungsurlaub anerkannt sind. Dieses Gesetz regelt unter Anderem auch den Umfang des Bildungsurlaubes.
Informationen zu dem Gesetz, Hilfe und Anregungen rund um das Thema Bildungsurlaub, aktuelle Veranstaltungen und vieles mehr finden Sie unter www.bildungsurlaub.de.
Unsere Bildungsurlaube sind hier für Sie zusammengestellt:
Künstliche Intelligenz (KI) für alle
verständlich, praktisch, verantwortungsvoll
Kursnummer | 25-55310 |
Kursbeginn | Sa., 15.11.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Sa., 15.11.2025 |
Kursgebühr | 29,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Michael Bayard
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz (KI)?
Wo begegnet sie uns im Alltag – und wie funktioniert sie überhaupt?
In diesem Kurs erhalten Sie eine verständliche Einführung in die Welt der KI – ganz ohne Fachchinesisch und mit viel Raum für eigene Ideen.
Lernen Sie, wie Tools wie ChatGPT, Google Gemini und Microsoft Copilot funktionieren, welche Einsatzgebiete sie abdecken und welche Chancen sowie Herausforderungen sich daraus ergeben. Zudem stellen wir Ihnen Le Chat vor – ein leistungsfähiges europäisches KI-Tool, das eine sichere und datenschutzkonforme Alternative darstellt.
Nach einer Einführung in die Grundlagen entwickeln die Teilnehmenden eigene Projektideen, z. B. für den Alltag, den Beruf oder ein persönliches Interessensgebiet. Für die Ideenfindung stellen wir unterstützende Materialien zur Verfügung. In der Praxisphase setzen Sie Ihre Idee eigenständig oder im Team mit fachlicher Begleitung um.
Auch zentrale Fragen wie Datenschutz, Datensicherheit und die gesellschaftlichen Auswirkungen von KI werden thematisiert.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – Neugier genügt!
Themen
- Was ist KI – und was nicht?
- Wie KI-Tools funktionieren und wofür sie eingesetzt werden
- Chancen, Risiken und Datenschutz
- Einführung in ChatGPT, Gemini, Copilot und Le Chat
- Eigene Ideen entwickeln und praktisch umsetzen
- KI verantwortungsvoll nutzen
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

vhs-Leiter, Fbl. Digitales/IT
Mark Stocksmeyer
Tel. 05221 5905-17
E-Mail schreiben

Veranstaltungsassistenz / Grafik
Ute Siderczyk
Tel. 05221 5905-23
E-Mail schreiben