Bildungsurlaub in Nordrhein-Westfalen
Bildungsurlaub - oder "Arbeitnehmerweiterbildung" - dient Ihrer beruflichen und politischen Weiterbildung. Während der Arbeitszeit können Angestellte, Arbeiterinnen und Arbeiter hierfür Seminare besuchen, die nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AwbG) als Bildungsurlaub anerkannt sind. Dieses Gesetz regelt unter Anderem auch den Umfang des Bildungsurlaubes.
Informationen zu dem Gesetz, Hilfe und Anregungen rund um das Thema Bildungsurlaub, aktuelle Veranstaltungen und vieles mehr finden Sie unter www.bildungsurlaub.de.
Unsere Bildungsurlaube sind hier für Sie zusammengestellt:
Menschenrechte, menschliche Sicherheit und Klimakrise
Online-VortragKursnummer | 25-10008 |
Kursbeginn | Mo., 03.11.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mo., 03.11.2025 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Kursort | Online |
Anmeldung möglichst bis 03.11.2025 | |
Status | ![]() |
Der Klimawandel beschleunigt sich. Er hat Auswirkungen auf unsere Gesundheit, Menschenrechte, menschliche Sicherheit, gesellschaftliche Stabilität und unseren Wohlstand. Die globale Erwärmung trifft vulnerable Menschen bei uns, wie im Globalen Süden besonders. Er ist ein Ungleichheitsmultiplikator. Um gefährlichen Klimawandel zu begrenzen, müssen wir bis Mitte des Jahrhunderts klimaneutral werden. Die gute Nachricht ist: das geht!
Referent:
Prof. Dr. Dirk Messner (Präsident des Umweltbundesamtes)
In Zusammenarbeit mit Amnesty International
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben